Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Altenpflege arbeiten und Pflegeprozesse planen sowie dokumentieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein erfahrener Anbieter von Seniorenpflegedienstleistungen mit modernen Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an der Pflege ist wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.04., 01.08. oder 01.10.2024.
Wir sind ein langjähriger, qualifizierter Anbieter von Seniorenpflegedienstleistungen mit insgesamt 100 Pflegeplätzen in zwei modernen Einrichtungen in Scheeßel und Ostervesede sowie einem ambulanten Pflegedienst in Fintel. Unser Angebot umfasst die allgemeine aktivierende Altenpflege, die Pflege von dementiell erkrankten Menschen in einem speziellen Wohnbereich sowie die häusliche Kranken- und Altenpflege. Pflegeprozeßplanung und -dokumentation erfolgen EDV gestützt.
Zum 01.04.2024, 01.08.2024 oder 01.10.2024 bieten wir Ausbildungsplätze (praktischer Teil) zum/zur Pflegefachmann/-frau.
Pflegefachmann/-frau Arbeitgeber: Haus im Garten Seniorenpflegeheim GmbH
Kontaktperson:
Haus im Garten Seniorenpflegeheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachmann/-frau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachmanns oder einer Pflegefachfrau. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen der Altenpflege verstehst und bereit bist, diese anzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in unseren Einrichtungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Pflegeberuf machst. Überlege dir auch, wie du mit herausfordernden Situationen umgehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Pflege durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in ähnlichen Bereichen. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die Altenpflege zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachmann/-frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über den Anbieter von Seniorenpflegedienstleistungen. Besuche die Website und informiere dich über deren Philosophie, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse. Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Motivation für die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen Arbeitgeber entschieden hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Haus im Garten Seniorenpflegeheim GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Informiere dich über die gängigen Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Pflegefachkräfte gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Altenpflege und den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen zu erläutern.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Recherchiere die Einrichtungen, bei denen du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die speziellen Angebote der Seniorenpflegedienste kennst und schätzt.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren.