Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im ambulanten Operationssaal und arbeite eng mit dem medizinischen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ist ein modernes Krankenhaus mit umfassender medizinischer Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein tolles Team und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem modernen Umfeld mit hohem Freizeitwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung als ATA, Pflegefachkraft oder MFA im ambulanten OP.
- Andere Informationen: Forchheim bietet eine hervorragende Anbindung und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für unseren ambulanten Operationssaal am Standort Forchheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt als ATA (w/m/d) oder Pflegefachkraft (w/m/d) bzw. MFA (w/m/d) mit entsprechender Erfahrung im (ambulanten) OP.
Die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH verfügt über Einrichtungen des Gesundheitswesens an den Standorten Forchheim und Ebermannstadt. Am Standort Forchheim verfügen wir über eines der modernsten Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung mit derzeit 225 Planbetten mit den Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe/Gynäkologie sowie den Fachabteilungen Anästhesie, Radiologie, HNO, Augen, Urologie, Gefäßchirurgie sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Der Standort Ebermannstadt besteht aus einem Fachkrankenhaus für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Geriatrie und Psychosomatik mit 85 Betten, einer stationären Geriatrischen Rehabilitation mit 60 Betten und einem angeschlossenen Pflegezentrum mit 60 Plätzen.
Unser Medizinisches Versorgungszentrum mit den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie) unterstützt die ambulante Versorgung in Stadt- und Landkreis Forchheim.
Forchheim wird das Tor zur Fränkischen Schweiz genannt und zeichnet sich durch einen äußerst hohen Freizeitwert aus. Gleichzeitig ist Forchheim Teil der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen und entsprechend hervorragend verkehrstechnisch angebunden. Sämtliche weiterführende Schulen sind vor Ort.
ATA (w/m/d) oder MFA (w/m/d) mit entsprechender Erfahrung im (ambulanten) OP (Anästhesietechnische/r Assistent/in) Arbeitgeber: Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ATA (w/m/d) oder MFA (w/m/d) mit entsprechender Erfahrung im (ambulanten) OP (Anästhesietechnische/r Assistent/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten, um Informationen über die Klinik und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesietechnologie und den ambulanten OPs. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem ambulanten OP durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im ambulanten OP während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei proaktiv und stelle Fragen zur Klinik und zum Team, um dein Interesse zu unterstreichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ATA (w/m/d) oder MFA (w/m/d) mit entsprechender Erfahrung im (ambulanten) OP (Anästhesietechnische/r Assistent/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Recherchiere das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz und seine Einrichtungen. Verstehe die verschiedenen Fachabteilungen und deren Anforderungen, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im ambulanten OP und in der Anästhesie hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Qualifikationen und Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Beruf und deine spezifischen Erfahrungen im ambulanten OP erläuterst. Betone, warum du gut ins Team des Klinikums passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position im ambulanten OP ist, solltest du dich auf Fragen zu Anästhesietechniken und -verfahren vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Standards und Praktiken in der Anästhesie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im OP ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz und seine Abteilungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.