Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patient*innen auf chirurgischen und internistischen Stationen mit höchster medizinischer Qualität.
- Arbeitgeber: Das Christliche Klinikum Melle bietet erstklassige medizinische Versorgung in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für die Gesundheit der Menschen einsetzt und echte Veränderungen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Leidenschaft für die Patientenversorgung.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die in einem modernen Krankenhausumfeld arbeiten möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Christlichen Klinikum Melle versorgen wir auf medizinisch höchstem Niveau jährlich knapp 8.500 stationäre und über 17.000 ambulante Patient*innen. Unsere Angebotsschwerpunkte bilden neben der internistischen und chirurgischen Grundversorgung die Geriatrie und die Orthopädie. Das Christliche Klinikum Melle gehört zum Verbund der Niels-Stensen-Kliniken.
Pflegefachkraft (m/w/d) für eine Station der Fachrichtung Chirurgie und eine Station der Fachrichtung Innere Medizin Arbeitgeber: Niels-Stensen-Kliniken - Christliches Klinikum Melle GmbH
Kontaktperson:
Niels-Stensen-Kliniken - Christliches Klinikum Melle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für eine Station der Fachrichtung Chirurgie und eine Station der Fachrichtung Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Chirurgie und Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Besonderheiten dieser Fachrichtungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere in der Region Melle. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in stressigen Situationen gehandelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und speziellen Fortbildungen in der Chirurgie und Inneren Medizin. Dies kann deine Motivation und dein Engagement für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für eine Station der Fachrichtung Chirurgie und eine Station der Fachrichtung Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Christliche Klinikum Melle: Recherchiere die Werte und die Mission des Christlichen Klinikums Melle. Verstehe, welche medizinischen Leistungen angeboten werden und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Chirurgie und Inneren Medizin, hervorhebt. Achte darauf, alle wichtigen Qualifikationen und Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst und was dich an der Arbeit im Christlichen Klinikum Melle besonders anspricht. Betone deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und aktuell sind. Überprüfe auch, ob dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Niels-Stensen-Kliniken - Christliches Klinikum Melle GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Christliche Klinikum Melle informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Schwerpunkte in der Chirurgie und Inneren Medizin, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und deine Erfahrungen wertschätzt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine sozialen Kompetenzen unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsangeboten im Klinikum stellst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.