Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senioren im Alltag und sorge für eine angenehme Atmosphäre.
- Arbeitgeber: Das Seniorenstift Friedrichsheim bietet ein liebevolles Zuhause für ältere Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren positiv und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Seniorenstift Friedrichsheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Betreuungskräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Betreuungskraft / Alltagsbegleiter (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) Arbeitgeber: Seniorenstift Friedrichsheim GmbH
Kontaktperson:
Seniorenstift Friedrichsheim GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft / Alltagsbegleiter (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Senioren im Friedrichsheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Altenpflege hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit älteren Menschen unter Beweis stellen. Dies könnte durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen sein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Empathie und Geduld während des Vorstellungsgesprächs. Diese Eigenschaften sind in der Altenpflege besonders wichtig und können den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Frage während des Interviews nach den spezifischen Programmen oder Aktivitäten, die im Seniorenstift angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lebensqualität der Bewohner beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft / Alltagsbegleiter (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Betreuungskraft zu verstehen. Achte auf Schlüsselqualifikationen, die in der Anzeige hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren und deine relevanten Erfahrungen betont. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Seniorenstifts Friedrichsheim passt.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Position als Betreuungskraft wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Seniorenstift Friedrichsheim GmbH vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
Als Betreuungskraft ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du mit älteren Menschen gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse verstanden und erfüllt hast.
✨Informiere dich über das Seniorenstift
Recherchiere im Vorfeld über das Seniorenstift Friedrichsheim. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und der Einrichtung zeigen. Fragen zur Teamstruktur oder zu den täglichen Abläufen können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Betonung auf Teamarbeit ist entscheidend. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst, um die bestmögliche Betreuung für die Senioren zu gewährleisten.