Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen in sozialen und emotionalen Belangen.
- Arbeitgeber: Die Overbergschule in Gütersloh ist eine engagierte Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Schüler:innen aktiv mit und fördere ihre Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Schulsozialarbeit an der Overbergschule in Gütersloh suchen wir eine:n Sozialpädagog:in | Sozialarbeiter:in (m/w/d).
Schulsozialarbeiter:in (m/w/d) Arbeitgeber: Sozialpädagogisches Institut Gütersloh e. V.
Kontaktperson:
Sozialpädagogisches Institut Gütersloh e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Overbergschule und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Schulsozialarbeiter:innen gestellt werden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Schüler:innen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile in deinem Gespräch persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die Schulsozialarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Overbergschule: Recherchiere die Overbergschule in Gütersloh. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Schulsozialarbeiter:in zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik oder Sozialarbeit hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur Schulgemeinschaft beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte, die deine Fähigkeiten im sozialen Bereich unter Beweis stellen.
Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise, vollständig sind. Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein und überprüfe alles auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sozialpädagogisches Institut Gütersloh e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern
Es ist wichtig, dass du deine Motivation und dein Engagement für die Schulsozialarbeit deutlich machst. Teile deine Vision, wie du das Leben von Schülern positiv beeinflussen möchtest.
✨Informiere dich über die Overbergschule
Recherchiere die Schule, ihre Werte und das Umfeld, in dem du arbeiten würdest. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizierst und verstehst, welche Herausforderungen sie möglicherweise hat.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Schule zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den aktuellen Projekten der Schulsozialarbeit oder den Erwartungen an die Rolle fragen.