Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Windenergie-Vorhaben und unterstütze die Naturschutzbehörde.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Lüchow-Dannenberg setzt sich für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Windenergie und schütze die Natur in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Umweltschutz oder verwandte Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv an der Energiewende arbeitet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n fachtechnische/n Sachbearbeiter/in zur Verstärkung der Naturschutzbehörde in der fachlichen Bearbeitung von Windenergie-Vorhaben im Landkreis Lüchow-Dannenberg (m/w/d) für den Fachdienst 67 – Natur und Wald.
fachtechnische/n Sachbearbeiter/in von Windenergie-Vorhaben (Fachkraft - Umweltschutz) Arbeitgeber: Landkreis Lüchow-Dannenberg
Kontaktperson:
Landkreis Lüchow-Dannenberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: fachtechnische/n Sachbearbeiter/in von Windenergie-Vorhaben (Fachkraft - Umweltschutz)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Windenergie-Projekte im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Umweltschutz und Windenergie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu umweltrechtlichen Aspekten und Genehmigungsverfahren vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für den Naturschutz und die Windenergie in einem persönlichen Gespräch zu vermitteln. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: fachtechnische/n Sachbearbeiter/in von Windenergie-Vorhaben (Fachkraft - Umweltschutz)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Umweltschutz und Windenergie. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich für diese Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Naturschutzbehörde ein und erläutere, wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben sowie eventuell geforderte Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Persönliche Note hinzufügen: Versuche, deinem Anschreiben eine persönliche Note zu verleihen. Erkläre, was dich an der Arbeit im Landkreis Lüchow-Dannenberg besonders reizt und warum du Teil des Teams werden möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Lüchow-Dannenberg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als fachtechnische/r Sachbearbeiter/in. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Naturschutzbehörde verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Umweltschutz und Windenergie verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer über den Landkreis Lüchow-Dannenberg und die Naturschutzbehörde stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern von Bedeutung sind.