Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senioren im Alltag und gestalte abwechslungsreiche Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die AWO ist seit 100 Jahren für Menschen in Not da und bietet vielfältige Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein herzliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Verbessere die Lebensqualität von Menschen und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem tollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Empathie sind wichtig, Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche, zunächst befristet mit Übernahmeoption.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit bei der AWO steht immer der Mensch, schon seit 100 Jahren! Senioren, Familien, Kinder und Jugendliche sowie Menschen mit Behinderung – für diese Menschen engagiert sich die AWO jeden Tag mit Herz. In allen Arbeitsbereichen bieten wir Fach- und Hilfskräften zahlreiche Möglichkeiten, sich einzubringen, sich weiter zu qualifizieren und Führungsaufgaben zu übernehmen. Mit fast 60 Seniorenzentren sind wir einer der größten Arbeitgeber. Erfolg heißt für uns in erster Linie, die Lebensqualität dieser Menschen zu verbessern.
Im Sozialen Dienst betreuen wir individuell und bewohner*innenorientiert. Neben einem abwechslungsreichen Programm mit vielen verschiedenen Angeboten und Aktivitäten wird der Alltag im Seniorenzentrum gestaltet.
Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns, denn wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Seniorenzentrum Iserlohn eine Betreuungskraft (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, zunächst befristet mit Übernahmeoption.
Betreuungskraft (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) Arbeitgeber: AWO-Seniorenzentrum Iserlohn e.V.
Kontaktperson:
AWO-Seniorenzentrum Iserlohn e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf die Lebensqualität der Menschen, die betreut werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Senioren oder Menschen mit Behinderungen verdeutlichen. Praktische Erfahrungen sind in diesem Bereich besonders wertvoll.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Ein authentisches Interesse an der Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachkräften im sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Verstehe, wie wichtig der Mensch im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht und welche Rolle die Betreuungskraft dabei spielt.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Betreuung oder im sozialen Bereich gesammelt hast. Zeige, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen beitragen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Betreuungskraft interessierst und was dich an der Arbeit mit Senioren besonders anspricht.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über Qualifikationen oder Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Seniorenzentrum Iserlohn e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Betreuungskraft ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Senioren oder Menschen mit Behinderung eingegangen bist.
✨Informiere dich über die AWO
Recherchiere die Werte und die Geschichte der AWO. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich für die Lebensqualität der betreuten Personen einzusetzen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den täglichen Abläufen im Seniorenzentrum und den spezifischen Herausforderungen, die die Betreuungskräfte dort erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Betonung der Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten kannst.