Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Produktionsteam bei der Herstellung von fermentierten Bio-Gemüseprodukten.
- Arbeitgeber: Die Gute Kulturen GmbH ist ein innovatives Unternehmen im Wendland, spezialisiert auf Bio-Lebensmittel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Projekts und lerne die Kunst der Lebensmittelherstellung kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Quereinsteiger/innen sind willkommen; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem motivierten Team und erlebe die Vielfalt der Bio-Produktion.
Die Gute Kulturen GmbH stellt im Wendland, in Hitzacker an der Elbe fermentierte Bio-Gemüseprodukte her. Aktuell suchen wir Unterstützung in Teilzeit für unser Produktionsteam!
- 50%-75% Teilzeit
Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Produktion - Quereinsteiger/innen (m/w/d) willkommen (Helfer/in - Lebensmittelherstellung) Arbeitgeber: Gute Kulturen GmbH
Kontaktperson:
Gute Kulturen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Produktion - Quereinsteiger/innen (m/w/d) willkommen (Helfer/in - Lebensmittelherstellung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Produkte von Gute Kulturen GmbH und deren Herstellungsprozess. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an fermentierten Bio-Gemüseprodukten hast.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, Neues zu lernen. Da Quereinsteiger/innen willkommen sind, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du motiviert bist, dich in die Produktion einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Gute Kulturen GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. In der Produktion ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Produktion - Quereinsteiger/innen (m/w/d) willkommen (Helfer/in - Lebensmittelherstellung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne damit, die Gute Kulturen GmbH zu recherchieren. Informiere dich über ihre Produkte, Unternehmenswerte und die Arbeitskultur, um in deiner Bewerbung einen persönlichen Bezug herzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, auch wenn du Quereinsteiger/in bist, und hebe Fähigkeiten hervor, die in der Lebensmittelproduktion wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der Lebensmittelherstellung arbeiten möchtest und was dich an der Position bei Gute Kulturen GmbH reizt. Zeige deine Begeisterung für Bio-Produkte und nachhaltige Praktiken.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gute Kulturen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Gute Kulturen GmbH und ihre Produkte informieren. Zeige Interesse an den fermentierten Bio-Gemüseprodukten und deren Herstellungsprozess.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine Produktionsstelle handelt, ist es hilfreich, wenn du praktische Erfahrungen oder Fähigkeiten mitbringst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in anderen Bereichen auf die Arbeit in der Lebensmittelherstellung übertragen kannst.
✨Zeige Teamgeist
In der Produktion ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betreffen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da Quereinsteiger/innen willkommen sind, zeige dein Interesse an Weiterentwicklung. Frage im Interview nach Schulungen oder Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Mitarbeit interessiert bist.