Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren (Insolvenzsachbearbeiter/in)
Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren (Insolvenzsachbearbeiter/in)

Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren (Insolvenzsachbearbeiter/in)

Bensheim Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt bei Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine etablierte Rechtsanwalts- und Insolvenzkanzlei in Bensheim.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Teilzeit und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf Menschen in finanziellen Schwierigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an rechtlichen Themen und idealerweise Erfahrung im Bereich Insolvenz.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Schulungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unserer Rechtsanwalts- und Insolvenzkanzlei mit Sitz in Bensheim suchen wir ab sofort einen Sachbearbeiter*in (w/m/d) für Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren in Vollzeit oder Teilzeit.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren (Insolvenzsachbearbeiter/in) Arbeitgeber: Rechtsanwältin Sylvia Rhein rhein I rechtsanwälte

Als Arbeitgeber in Bensheim bieten wir Ihnen ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Unsere Kanzlei fördert aktiv die berufliche Weiterbildung und bietet flexible Arbeitszeiten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten. Profitieren Sie von einem kollegialen Miteinander und der Möglichkeit, in einem bedeutenden Rechtsbereich tätig zu sein, der echten Einfluss auf das Leben unserer Mandanten hat.
R

Kontaktperson:

Rechtsanwältin Sylvia Rhein rhein I rechtsanwälte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren (Insolvenzsachbearbeiter/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Verfahren im Bereich Verbraucherinsolvenz. Zeige in deinem Gespräch, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und die Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Insolvenzrecht beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und Kenntnisse im Insolvenzrecht beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über die Kanzlei und deren Werte, um im Gespräch zu verdeutlichen, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit begeistert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren (Insolvenzsachbearbeiter/in)

Kenntnisse im Insolvenzrecht
Vertrautheit mit Verbraucherinsolvenzverfahren
Analytische Fähigkeiten
Detailgenauigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Problemlösung
Teamfähigkeit
Vertrautheit mit rechtlichen Dokumenten
Zeitmanagement
Empathie im Umgang mit Klienten
Verhandlungsgeschick
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office, spezielle Software für Insolvenzverwaltung)
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Insolvenzrecht oder verwandten Rechtsgebieten. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Sachbearbeiter*in vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Kanzlei in Bensheim anspricht. Gehe auf spezifische Aspekte der Verbraucherinsolvenz ein und erläutere, wie du zur Kanzlei beitragen kannst.

Achte auf die formale Gestaltung: Sorge dafür, dass deine Bewerbungsunterlagen professionell und übersichtlich gestaltet sind. Verwende eine klare Schriftart, halte Absätze kurz und prägnant und achte auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Vorfeld, welche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Bereite Antworten vor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rechtsanwältin Sylvia Rhein rhein I rechtsanwälte vorbereitest

Kenntnis der Insolvenzverfahren

Informiere dich gründlich über die verschiedenen Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und rechtlichen Grundlagen verstehst.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung und im Umgang mit Klienten unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist.

Fragen zur Kanzlei stellen

Bereite einige Fragen zur Kanzlei und deren Arbeitsweise vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Selbstbewusst auftreten

Achte auf dein Auftreten und deine Körpersprache während des Interviews. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Sachbearbeiter*in (m/w/d) – Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren (Insolvenzsachbearbeiter/in)
Rechtsanwältin Sylvia Rhein rhein I rechtsanwälte
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>