Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen im Wohnbereich und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der Benediktushof Maria Veen ist ein engagierter Dienstleister für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Gemeinschaft und trage zur Verbesserung des Lebens anderer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Heilpädagoge/-pädagogin oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir suchen Euch als Pädagogische Fachkraft/Pflegefachkraft (m/w/d) im Wohnbereich in Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Der Benediktushof Maria Veen ist ein kompetenter Dienstleister für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen sowie für Personen mit psychischen Einschränkungen. Zur Einrichtung gehören ein Berufsbildungswerk, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen sowie verschiedene Wohn-Angebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Auch ein Inklusionsunternehmen sowie ambulante Dienste und offene Hilfen sind vor Ort. Der Benediktushof beschäftigt 600 Mitarbeiter*innen und ist eine Tochter-Gesellschaft der JG-Gruppe.
Pädagogische Fachkräfte /Pflegefachkräfte (m/w/d) im Wohnbereich in TZ (Heilpädagoge/-pädagogin/B. Prof. Sozialw.) Arbeitgeber: Benediktushof gGmbH
Kontaktperson:
Benediktushof gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte /Pflegefachkräfte (m/w/d) im Wohnbereich in TZ (Heilpädagoge/-pädagogin/B. Prof. Sozialw.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik oder Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Benediktushof Maria Veen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile in Gesprächen deine Motivation und warum dir diese Arbeit am Herzen liegt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte /Pflegefachkräfte (m/w/d) im Wohnbereich in TZ (Heilpädagoge/-pädagogin/B. Prof. Sozialw.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Benediktushof: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Benediktushof Maria Veen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Einrichtung, ihre Angebote und die Zielgruppe zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, welche relevanten Qualifikationen und Erfahrungen du mitbringst. Hebe insbesondere deine Ausbildung als Heilpädagoge/-pädagogin oder B. Prof. Sozialw. hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen besonders reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Benediktushof gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Benediktushof Maria Veen informieren. Verstehe die verschiedenen Angebote und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie die Zielgruppe, mit der sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine pädagogischen oder pflegerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen verstehst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Wohnbereich oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsumgebung erfahren möchtest.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Interview für eine Position im sozialen Bereich ist es wichtig, Empathie und Verständnis zu zeigen. Sei bereit, über deine Ansichten zur Inklusion und zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu sprechen. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner herzustellen.