Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler mit Förderbedarf im Unterricht und in den Pausen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Bildungseinrichtung, die Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Freude am Umgang mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, ideal für Studierende.
Für die Schulbegleitung von Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf werden Schulbegleitungen gesucht. Der/die Schulbegleiter/in begleitet einzelne Schüler mit Benachteiligung (körperlich, seelisch) im Unterricht und in den Pausen.
Schulbegleiter/in (m/w/d) *Regelschule* (Schulbegleiter/in) Arbeitgeber: VISION Ambulante Hilfen
Kontaktperson:
VISION Ambulante Hilfen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter/in (m/w/d) *Regelschule* (Schulbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Schulbegleitung und Inklusion beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Schulen oder sozialen Einrichtungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen informierst, mit denen Schüler mit Förderbedarf konfrontiert sind. Zeige, dass du Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Stellenangebote zu informieren und direkt zu bewerben. Halte deinen Lebenslauf und deine Referenzen bereit, um schnell reagieren zu können, wenn eine passende Stelle ausgeschrieben wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter/in (m/w/d) *Regelschule* (Schulbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich über die Aufgaben und Anforderungen eines Schulbegleiters. Verstehe, welche speziellen Bedürfnisse die Schüler haben könnten und wie du sie unterstützen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Schulbegleiter/in wichtig sind, wie z.B. Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder im sozialen Bereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit benachteiligten Schülern darlegst und erläuterst, warum du die richtige Person für diese Position bist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ton.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VISION Ambulante Hilfen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Schulbegleiters. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse von Schülern mit Förderbedarf verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie
Betone deine Fähigkeit, empathisch auf die Bedürfnisse der Schüler einzugehen. Erkläre, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Schülern aufbauen würdest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Schule und das Team zu erfahren.