Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche und Erwachsene in ihrer beruflichen Entwicklung und Bildung.
- Arbeitgeber: Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft ist ein erfahrener Bildungsdienstleister in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, kreative Freiheit und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Verantwortung übernehmen und innovative Ideen einbringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist der Bildungsdienstleister im engen Zusammenwirken mit der sächsischen Wirtschaft sowie den sächsischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden. Mit über 30-jähriger Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen, Arbeitsuchenden, Fach- und Führungskräften sowie von Unternehmen bieten wir an rund 15 Standorten in Sachsen vielschichtige Bildungsangebote. Flache Hierarchien ermöglichen einen konstruktiven Ideenaustausch und deren Umsetzung. Verantwortungsbewusstes und kreatives Handeln ist bei unseren Mitarbeitenden ausdrücklich erwünscht. Wir beraten professionell und zielführend und begleiten bei der Einführung neuer Prozesse im Unternehmen. Ebenso sind wir ein kompetenter Projektpartner für in- und ausländische Projekte.
Zur Verstärkung unseres Teams in unserem Bildungszentrum Riesa suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sozialpädagogen (w/m/d).
Sozialpädagoge (m/w/d) in Riesa (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Kontaktperson:
bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) in Riesa (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern des Bildungswerks der Sächsischen Wirtschaft, um mehr über die Unternehmenskultur und offene Stellen zu erfahren.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Bildungswerks der Sächsischen Wirtschaft auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein kreatives Handeln betreffen.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Das Bildungswerk legt Wert auf verantwortungsbewusstes Handeln, daher ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) in Riesa (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Bildungsangebote, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen klar dargestellt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei bsw Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Bildungsangebote, die sie bereitstellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du kreativ und verantwortungsbewusst gehandelt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Bildungszentrum Riesa erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sozialpädagogik sind Soft Skills wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, diese Fähigkeiten während des Interviews zu betonen und Beispiele zu geben, wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.