Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Bereich Serologie und Virologie.
- Arbeitgeber: Das LLBB ist ein staatlicher, akkreditierter Dienstleister für Gesundheits- und Umweltschutz.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Gesundheit der Gesellschaft bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biowissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum so schnell wie möglich; ideal für engagierte Wissenschaftler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m.
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt, zwei Positionen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) als Prüfleitung im Fachbereich III-2 (Serologie, Virologie) in Vollzeit, unbefristet, zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
2 Positionen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landeslabor Berlin-Brandenburg
Kontaktperson:
Landeslabor Berlin-Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 2 Positionen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte des Landeslabors Berlin-Brandenburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LLBB. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die wissenschaftlichen Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch zu Serologie und Virologie gestellt werden könnten. Zeige deine Expertise und dein Wissen in diesen Bereichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen unterstreichen. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und dich mit den Herausforderungen auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2 Positionen Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen genau fest: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Landeslabor Berlin-Brandenburg sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben im Fachbereich III-2 passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Serologie und Virologie.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeslabor Berlin-Brandenburg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben des LLBB
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landeslabors Berlin-Brandenburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der gesundheitlichen Verbraucherschutz- und Umweltaufgaben verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in Serologie und Virologie demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkompetenz zu untermauern und zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da die Position eine Prüfleitung beinhaltet, sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Führung zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche Führungsqualitäten du mitbringst.
✨Zeige Interesse an Weiterentwicklung
Das LLBB sucht nach Mitarbeitern, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an Fortbildung und neuen Entwicklungen im Bereich der Virologie und Serologie zeigen. Dies signalisiert, dass du langfristig an der Position interessiert bist.