Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention (Gesundheitsmanager/in)
Jetzt bewerben
Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention (Gesundheitsmanager/in)

Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention (Gesundheitsmanager/in)

Magdeburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Förderung der Glücksspielsuchtprävention in Sachsen-Anhalt.
  • Arbeitgeber: Die LIGA vereint führende Wohlfahrtsverbände in Sachsen-Anhalt für soziale Unterstützung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Tätigkeiten und die Möglichkeit, einen sozialen Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Suchtprävention und arbeite in einem engagierten Team für eine bessere Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitsmanagement und Erfahrung in der Suchtprävention sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Netzwerks mit über 62.000 Mitarbeitenden und 30.000 Ehrenamtlichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unter dem Dach der LIGA sind alle Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Sachsen-Anhalt organisiert, die Arbeiterwohlfahrt, der Caritasverband für das Bistum Magdeburg, der PARITÄTISCHE, das Deutsche Rote Kreuz, das Diakonische Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland und der Landesverband Jüdischer Gemeinden. Gemeinnützig und freiwillig kümmern sich über 62.000 Mitarbeiterinnen unserer Einrichtungen und Dienste sowie mehr als 30.000 Ehrenamtliche um Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung sowie sozial benachteiligte Menschen.

Die Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt (LS-LSA) ist bei der LIGA angesiedelt. Wesentliche Aufgaben sind die Förderung und Koordination von Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe. Die LS-LSA bündelt die Erkenntnisse und Anforderungen aus den Praxisfeldern der Suchtkrankenhilfe und Suchtprävention in Facharbeitsgremien. Die sich daraus ergebenden Bestandsaufnahmen und Weiterentwicklungsbedarfe sind die Basis für vielfältige Aktivitäten. Die LS-LSA wird für ihre Aufgaben als Landesfachstelle vom Land Sachsen-Anhalt und von der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland gefördert.

Beabsichtigt ist die Etablierung der Landeskoordinierungsstelle "Glücksspielsuchtprävention" Sachsen-Anhalt (LKG) gem. Glücksspielsuchtpräventionsrichtlinien (GPF, Erlass vom 09.06.2022) des Ministeriums für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt.

Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention (Gesundheitsmanager/in) Arbeitgeber: LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V.

Die LIGA in Sachsen-Anhalt bietet als Arbeitgeber ein engagiertes und unterstützendes Umfeld, das sich der Förderung von Suchtprävention und -hilfe widmet. Mit über 62.000 Mitarbeitenden und einer starken Gemeinschaft von Ehrenamtlichen fördern wir eine inklusive und wertschätzende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Unsere zentrale Lage in Sachsen-Anhalt ermöglicht es Ihnen, aktiv an bedeutenden Projekten zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in unserer Region mitzuwirken.
L

Kontaktperson:

LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention (Gesundheitsmanager/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Suchtprävention und Gesundheitsmanagement beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche informieren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends in der Glücksspielsuchtprävention. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in sozialen Medien und Foren, die sich mit Suchtprävention befassen. Teile deine Gedanken und Erfahrungen, um deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen und als Experte wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Suchtprävention konkret darstellen kannst. Überlege dir auch, welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Landeskoordinierungsstelle einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention (Gesundheitsmanager/in)

Kenntnisse in Suchtprävention
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit sozialen Einrichtungen
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Betroffenen
Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Glücksspiel
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Erstellung von Berichten und Dokumentationen
Präsentationsfähigkeiten
Netzwerkkompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die LIGA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die LIGA und ihre Aufgaben im Bereich der Suchtprävention. Verstehe die Rolle der Landesstelle für Suchtfragen und die spezifischen Anforderungen der Position als Landeskoordinator*in.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen im Gesundheitsmanagement und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Suchtprävention und deine Erfahrungen im Gesundheitsmanagement darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Etablierung der Landeskoordinierungsstelle beitragen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V. vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über die LIGA und ihre Mitgliedsverbände. Verstehe die Rolle der Landesstelle für Suchtfragen und wie sie zur Suchtprävention beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen

Mach dich mit den Glücksspielsuchtpräventionsrichtlinien vertraut, insbesondere dem Erlass vom 09.06.2022. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien verstehst und anwenden kannst.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Suchtprävention und -hilfe unter Beweis stellen. Dies kann deine Eignung für die Position als Gesundheitsmanager*in unterstreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Weiterentwicklung der Suchtprävention in Sachsen-Anhalt.

Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention (Gesundheitsmanager/in)
LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V.
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>