Naturschutzfachplaner (m/w/d) (Landschaftsökologe/-ökologin)
Jetzt bewerben
Naturschutzfachplaner (m/w/d) (Landschaftsökologe/-ökologin)

Naturschutzfachplaner (m/w/d) (Landschaftsökologe/-ökologin)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst und entwickelst Naturschutzprojekte in der Region Schwerin.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich für den Schutz der Natur einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Naturschutz und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Landschaftsökologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Leidenschaft für die Natur teilen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir stellen kurzfristig zur Verstärkung unseres Teams am Standort Schwerin einen Naturschutzfachplaner ein.

Naturschutzfachplaner (m/w/d) (Landschaftsökologe/-ökologin) Arbeitgeber: Karsten Kriedemann Umweltplanung

Als Arbeitgeber in Schwerin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team von Naturschutzfachplanern zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen einsetzt. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Workshops. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zur Förderung der Landschaftsökologie mitzuwirken.
K

Kontaktperson:

Karsten Kriedemann Umweltplanung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Naturschutzfachplaner (m/w/d) (Landschaftsökologe/-ökologin)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Verbänden im Bereich Naturschutz und Landschaftsökologie. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Naturschutz in der Region Schwerin. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und konkrete Ideen zur Verbesserung einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Naturschutzstrategien und ökologischen Konzepten übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 4

Nutze Social Media, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Naturschutz zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Einblicke in die Branche zu gewinnen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Naturschutzfachplaner (m/w/d) (Landschaftsökologe/-ökologin)

Kenntnisse in Landschaftsökologie
Erfahrung in der Naturschutzplanung
Fähigkeit zur Erstellung von Fachgutachten
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Kenntnisse in GIS (Geographische Informationssysteme)
Umweltrechtliche Kenntnisse
Fähigkeit zur Datenanalyse
Präsentationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle das Unternehmen vor: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Projekte im Bereich Naturschutz und Landschaftsökologie, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Naturschutzfachplaner an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Naturschutz und deine Kenntnisse in der Landschaftsökologie darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karsten Kriedemann Umweltplanung vorbereitest

Kenntnis der Naturschutzgesetze

Stelle sicher, dass du die relevanten Naturschutzgesetze und -richtlinien gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Landschaftsökologie informiert bist.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Naturschutzfachplaner unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte umgesetzt hast und welche Methoden du angewendet hast, um ökologische Ziele zu erreichen.

Teamarbeit betonen

Da du Teil eines Teams wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele im Naturschutz zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Naturschutzfachplaner (m/w/d) (Landschaftsökologe/-ökologin)
Karsten Kriedemann Umweltplanung
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>