Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten über Diabetesmanagement und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: Gemeinschaftspraxis mit Fokus auf Diabetologie in Blasewitz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Diabetesberater/in DDG erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine Gemeinschaftspraxis (zwei Ärzte) mit diabetologischem Schwerpunkt im Ärztehaus Blasewitz. Zu unserem Team gehören neben drei medizinischen Fachkräften auch eine Diabetesberaterin und eine Diabetesassistentin, die Schulungen in unserer Praxis durchführen.
Wir suchen als Krankheitsvertretung eine/n Diabetesberaterin / Diabetesberater DDG. Eine anschließende Weiterbeschäftigung kann geprüft werden.
Diabetesberater / Diabetesberaterin (m/w/d) (Diabetesberater/in) Arbeitgeber: Dr. med. Heike Winiecki und Thomas Selisko
Kontaktperson:
Dr. med. Heike Winiecki und Thomas Selisko HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater / Diabetesberaterin (m/w/d) (Diabetesberater/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Diabetesgruppen oder Fachverbänden, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche unsere Website und schaue dir an, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Diabetesberatung und -management recherchierst. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Diabetikern.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Trends in der Diabetesberatung zu informieren. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um dein Engagement und Wissen in diesem Bereich zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater / Diabetesberaterin (m/w/d) (Diabetesberater/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Diabetesberater/in wichtig sind. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im diabetologischen Bereich hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Schulungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zur Gemeinschaftspraxis beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Diabetesberatung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. Heike Winiecki und Thomas Selisko vorbereitest
✨Kenntnis der Diabetesversorgung
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Diabetesversorgung verfügst. Informiere dich über aktuelle Richtlinien und Behandlungsmethoden, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Diabetesberater/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du Patienten erfolgreich unterstützt und geschult hast.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Teams von Fachkräften sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.