Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Notfallversorgung und rettest Leben in kritischen Situationen.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern mit über 4.000 Ehrenamtlichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und erlebe spannende Herausforderungen im Rettungsdienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäter/in haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Arbeiten an verschiedenen Standorten und die Möglichkeit zur Luftrettung sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Über 4.070 ehrenamtliche aktive Mitglieder sind in vier Rotkreuz-Gemeinschaften in Stadt- und Landkreis Ansbach organisiert. Zudem sind derzeit rund 385 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Kreisverband beschäftigt.
Das aktuell größte Geschäftsfeld des Kreisverbandes ist die rettungsdienstliche Versorgung der Bevölkerung von Stadt und Landkreis Ansbach an insgesamt 11 Standorten. Zusätzlich stellt der Kreisverband die Notfallsanitäter (HEMS-TC) für den Dienstbetrieb der Luftrettung des Christoph 65 (ADAC) zur Verfügung.
Notfallsanitäter/in Arbeitgeber: BRK-Rettungsdienst Ansbach KV Ansbach
Kontaktperson:
BRK-Rettungsdienst Ansbach KV Ansbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit dem Rettungsdienst beschäftigen. Der Austausch mit anderen Notfallsanitätern kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert. Wenn möglich, mache ein Praktikum oder eine Hospitation im Rettungsdienst. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch einen Fuß in die Tür bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen und Szenarien durchgehst, die im Rettungsdienst vorkommen können. Zeige, dass du sowohl fachlich als auch menschlich für die Position geeignet bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Rote Kreuz. Informiere dich über deren Werte, die Struktur der Organisation und die spezifischen Anforderungen für die Position als Notfallsanitäter/in.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Rettungsdienst, deine Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit als Notfallsanitäter/in wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Rolle qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise und Zertifikate beifügst und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Rettungsdienst Ansbach KV Ansbach vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Notfallsituationen und deiner Reaktion darauf. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Notfallsanitäter/in unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du oft im Team arbeitest, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen effektiv mit anderen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Verstehe die Mission und Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Organisation identifizierst und bereit bist, deren Ziele zu unterstützen.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl respektvoll als auch praktisch ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.