Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere Fertigungsprozesse und steigere die Effizienz in der Maschinenbauproduktion.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen der Metallverarbeitung mit internationalem Ruf und 120 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an hochwertigen Produkten für die Landmaschinenindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, analytisches Denken und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes, mittelständisches Unternehmen der Metallverarbeitung mit internationalen Verbindungen (ca. 120 Beschäftigte) und genießen in unserer Kundschaft den Ruf eines hervorragenden Spezialisten für anspruchsvolle Qualitätsmesser der Landmaschinenindustrie mit zum Teil marktführender Position in Europa.
Fertigungsoptimierer (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau) Arbeitgeber: Frielinghaus GmbH
Kontaktperson:
Frielinghaus GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fertigungsoptimierer (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Maschinenbau, insbesondere in der Metallverarbeitung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in die Fertigungsoptimierung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Prozessoptimierung und Problemlösung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der Metallverarbeitung zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einem mittelständischen Unternehmen besonders wichtig sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte voranzutreiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fertigungsoptimierer (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Fertigungsoptimierer zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Maschinenbau und in der Metallverarbeitung hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die für die Optimierung von Fertigungsprozessen relevant sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Frielinghaus GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Metallverarbeitung und die spezifischen Herausforderungen in der Landmaschinenindustrie. Zeige im Interview, dass du die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Fertigungsoptimierer unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse am Unternehmen und hilft dir, herauszufinden, ob es gut zu dir passt.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Methoden im Maschinenbau vertraut bist. Dies könnte Themen wie Lean Manufacturing oder Six Sigma umfassen, die für die Optimierung von Fertigungsprozessen wichtig sind.