Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst als Coach die Teilnehmer bei ihrer beruflichen und sozialen Integration unterstützen.
- Arbeitgeber: Das Bildungsinstitut PSCHERER ist seit 1990 in der beruflichen Bildung und Beratung tätig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und Unternehmen mit einem positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im Coaching ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Team und eine inspirierende Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit 1990 ist das in Lengenfeld im Vogtland ansässige Bildungsinstitut PSCHERER auf den Gebieten der beruflichen Bildung, Beratung und Entwicklung erfolgreich tätig. In dieser Zeit konnten eine Vielzahl an Ausbildungs- und Kompetenzbereichen aufgebaut werden, welche an den Standorten in Sachsen und Bayern durch unsere festen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten werden.
Angefangen bei der Berufs- und Studienorientierung reichen unsere Leistungen von der beruflichen Weiterbildung, Neuorientierung und Reintegration bis hin zur Personal- und Organisationsentwicklung hinweg. Die Palette unserer Bildungsangebote richtet sich an alle Personen, die eine berufliche (Neu-)Orientierung oder soziale Integration anstreben, sowie Unternehmen und Kommunen, die zusammen mit ihren Mitarbeitern ihre zukünftige Bildung gestalten wollen.
Coach / Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
Kontaktperson:
Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Coach / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bildungsangebote und Programme, die das Institut PSCHERER anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Bereiche der beruflichen Bildung und Beratung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit beruflicher Bildung und sozialer Integration beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der beruflichen Bildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen bei ihrer beruflichen Neuorientierung unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, sie bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Coach / Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Coach/Pädagogische Fachkraft gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des Bildungsinstituts PSCHERER eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission des Unternehmens passen und warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen betonen, die dich für die Rolle als Coach/Pädagogische Fachkraft qualifizieren. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfolge belegen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und die Förderung ihrer Entwicklung durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Kenntnis der Institution
Recherchiere das Bildungsinstitut PSCHERER und seine Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Werte des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.