Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst rechtliche Fragen im Kommunalrecht und zu kommunalen Finanzen bearbeiten.
- Arbeitgeber: Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Job mit stabilen Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunen in Thüringen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Jurastudium haben und Interesse an kommunalen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Der Dienstort ist in Weimar, einer Stadt mit reicher Geschichte und Kultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als Jurist/in (m/w/d). Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld. Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 240 „Kommunalrecht, Kommunale Finanzen“ am Dienstort Weimar.
Referent/in (m/w/d) im Referat 240 \"Kommunalrecht, Kommunale Finanzen\" am Dienstort Weimar Arbeitgeber: Thüringer Landesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Thüringer Landesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in (m/w/d) im Referat 240 \"Kommunalrecht, Kommunale Finanzen\" am Dienstort Weimar
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen im Kommunalrecht und den kommunalen Finanzen in Thüringen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Kommunalrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Herausforderungen im Kommunalrecht analysierst. Überlege dir, wie du diese Herausforderungen angehen würdest und welche Lösungen du vorschlagen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Kommunalrecht. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in (m/w/d) im Referat 240 \"Kommunalrecht, Kommunale Finanzen\" am Dienstort Weimar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent/in im Bereich Kommunalrecht und kommunale Finanzen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die juristische Tätigkeit im öffentlichen Dienst von Bedeutung sind. Betone deine Kenntnisse im Kommunalrecht und in finanziellen Angelegenheiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Arbeit des Thüringer Landesverwaltungsamtes beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesverwaltungsamt vorbereitest
✨Verstehen Sie die Aufgaben des Referats
Informieren Sie sich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen des Referats 240. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Bedeutung von Kommunalrecht und kommunalen Finanzen verstehen und bereit sind, sich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Bereiten Sie Beispiele aus Ihrer Praxis vor
Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen juristischen Tätigkeit, die Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Kommunalrecht oder Finanzen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihre Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen Sie nach der Teamdynamik
Zeigen Sie Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Fragen Sie im Interview nach der Teamstruktur und wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen funktioniert. Dies zeigt, dass Sie an einer positiven Arbeitsatmosphäre interessiert sind.
✨Kennen Sie aktuelle Entwicklungen im Kommunalrecht
Halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Änderungen im Kommunalrecht auf dem Laufenden. Im Interview können Sie Ihr Wissen darüber einbringen und zeigen, dass Sie proaktiv sind und sich für die Materie interessieren.