Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von angehenden Notfallsanitätern in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine der größten Hilfsorganisationen in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallmedizin und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist eine Qualifikationsebene 3 im Lehrbereich.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Organisation mit über 23.000 Mitarbeitern und 150.000 Ehrenamtlichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Bayerische Rote Kreuz - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Es gliedert sich in 73 Kreisverbände, 5 Bezirksverbände und die Landesgeschäftsstelle. Es werden ca. 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt und rund 150.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Einsatz.
Lehrkraft (m/w/d) der Qualifikationsebene 3 für unsere BRK Schulen - Fachbereich BFS für Notfallsanitäter zum nächstmöglichen Zeitpunkt · Teilzeit 75%
Lehrkraft (m/w/d) der Qualifikationsebene 3 für unsere BRK Schulen - Fachbereich BFS für Notfallsanitäter Arbeitgeber: BRK-Kreisverband Bayreuth Betreutes Wohnen
Kontaktperson:
BRK-Kreisverband Bayreuth Betreutes Wohnen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) der Qualifikationsebene 3 für unsere BRK Schulen - Fachbereich BFS für Notfallsanitäter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrkräfte im Fachbereich BFS für Notfallsanitäter. Besuche die Website des Bayerischen Roten Kreuzes, um mehr über deren Ausbildungsprogramme und Lehrpläne zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Lehrkräften der BRK Schulen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess geben und dir Tipps zur Vorbereitung auf mögliche Vorstellungsgespräche bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Bereich Notfallsanitäter vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Bayerischen Roten Kreuzes. Informiere dich über deren Mission und Vision und überlege, wie du diese in deiner Rolle als Lehrkraft unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) der Qualifikationsebene 3 für unsere BRK Schulen - Fachbereich BFS für Notfallsanitäter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bayerische Rote Kreuz und seine Schulen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation sowie die spezifischen Anforderungen für die Lehrkraft im Fachbereich BFS für Notfallsanitäter.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und deine Motivation, im Bereich der Notfallsanitäter-Ausbildung zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für die Lehrtätigkeit im Fachbereich BFS wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie sorgfältig Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BRK-Kreisverband Bayreuth Betreutes Wohnen vorbereitest
✨Informiere dich über das Bayerische Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deiner Lehrtätigkeit vor
Da es sich um eine Lehrkraftposition handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit parat zu haben. Überlege dir, wie du Notfallsanitäter ausbilden würdest und welche Methoden du einsetzen würdest, um den Unterricht effektiv zu gestalten.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Lehrmethodik, zu den Herausforderungen im Fachbereich oder zu den Erwartungen an die Lehrkräfte sein. Dies zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Ausbildung von Notfallsanitätern sind Soft Skills wie Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.