Schweißfachingenieur (m/w/d) (Schweißfachingenieur/in)
Jetzt bewerben
Schweißfachingenieur (m/w/d) (Schweißfachingenieur/in)

Schweißfachingenieur (m/w/d) (Schweißfachingenieur/in)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Schweißprojekte leiten und sicherstellen, dass alles nach den höchsten Standards läuft.
  • Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen im Stahl- und Maschinenbau mit über 40 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Großprojekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zu innovativen Lösungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Schweißfachingenieur/in und Erfahrung in der Branche sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Arbeitsumfeld und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Seit über 40 Jahren sind wir mit unserer erfahrenen und flexiblen Mannschaft in allen Bereichen des Stahl- und Maschinenbaus tätig. Umfangreiche Großprojekte werden von uns genauso zuverlässig und termingetreu gemeistert, wie kleine Detail- und Sonderaufgaben.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schweißfachingenieur (m/w/d).

Schweißfachingenieur (m/w/d) (Schweißfachingenieur/in) Arbeitgeber: Bruno Dabelstein Stahl- und Maschinenbauges. mbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines stabilen Unternehmens mit über 40 Jahren Erfahrung im Stahl- und Maschinenbau, das spannende Projekte in einer attraktiven Lage realisiert.
B

Kontaktperson:

Bruno Dabelstein Stahl- und Maschinenbauges. mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schweißfachingenieur (m/w/d) (Schweißfachingenieur/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Schweißtechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Schweißtechnik konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Schweißtechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Schweißtechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Stahl- und Maschinenbau! Teile in Gesprächen, warum du dich für diese Branche interessierst und was dich motiviert, als Schweißfachingenieur zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißfachingenieur (m/w/d) (Schweißfachingenieur/in)

Schweißtechnik
Kenntnisse in der Metallverarbeitung
Qualitätsmanagement
Schweißnormen (z.B. ISO 3834, EN 1090)
Projektmanagement
Technische Zeichnungen lesen und interpretieren
Materialkunde
Fehleranalyse und Problemlösung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Prüf- und Inspektionsverfahren
Dokumentation und Berichterstattung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle als Schweißfachingenieur an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Stahl- und Maschinenbau ein und zeige deine Leidenschaft für das Schweißen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bruno Dabelstein Stahl- und Maschinenbauges. mbH vorbereitest

Kenntnis der Schweißverfahren

Stelle sicher, dass du die verschiedenen Schweißverfahren und deren Anwendungen gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Projekte und Erfahrungen präsentieren

Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die für die Stelle relevant sind. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur

Informiere dich über die Unternehmenskultur des Unternehmens. Stelle während des Interviews Fragen dazu, um dein Interesse zu zeigen und zu verstehen, ob du gut ins Team passt.

Technisches Wissen auffrischen

Überprüfe dein technisches Wissen über Materialien, Normen und Sicherheitsvorschriften im Schweißen. Sei bereit, dein Wissen in praktischen Szenarien anzuwenden oder zu diskutieren.

Schweißfachingenieur (m/w/d) (Schweißfachingenieur/in)
Bruno Dabelstein Stahl- und Maschinenbauges. mbH
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>