Chemiker/Biologe (m/w/d) als Schadenforscher und Schadstoffgutachter
Chemiker/Biologe (m/w/d) als Schadenforscher und Schadstoffgutachter

Chemiker/Biologe (m/w/d) als Schadenforscher und Schadstoffgutachter

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche Brand- und Wasserschäden und bewerte Schadstoffbelastungen.
  • Arbeitgeber: IFS ist ein dynamisches Unternehmen mit 90 Mitarbeitern an elf Standorten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schadensprävention und trage zur Sicherheit der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Chemie oder Biologie erforderlich, Interesse an Schadensforschung.
  • Andere Informationen: Standort in München, ideal für Naturwissenschaftler, die einen Unterschied machen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir ermitteln Ursachen von Brand- und Wasserschäden, bewerten Schadstoffbelastungen nach Brand- und Wasserschäden und informieren über Maßnahmen zur Schadenverhütung. Zurzeit arbeiten im IFS 90 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten. Für unseren Standort in München suchen wir einen Chemiker/Biologe (m/w/d) als Schadenforscher und Schadstoffgutachter, der uns bei der Untersuchung von Brand- und Wasserschäden überwiegend in Bayern unterstützt. Das weitere Aufgabengebiet umfasst die chemische und mikrobiologische Bewertung von Gebäudeschäden.

Chemiker/Biologe (m/w/d) als Schadenforscher und Schadstoffgutachter Arbeitgeber: IFS-Institut München

Als Arbeitgeber bietet das IFS in München eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Innovation gefördert werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem klaren Karrierepfad, um ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Zudem legen wir großen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Benefits, die das Arbeiten in einer der schönsten Städte Deutschlands noch angenehmer machen.
I

Kontaktperson:

IFS-Institut München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chemiker/Biologe (m/w/d) als Schadenforscher und Schadstoffgutachter

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Chemie- und Biologiebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Schadstoffbewertung und Schadenforschung beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Schadensforschung. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Szenarien über Brand- und Wasserschäden überlegst. Überlege, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über chemische und mikrobiologische Prozesse anwenden würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Umweltschutz und die Schadensprävention. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien, die deine Motivation und dein Engagement für diese Themen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemiker/Biologe (m/w/d) als Schadenforscher und Schadstoffgutachter

Chemische Analyse
Mikrobiologische Bewertung
Ursachenforschung
Schadstoffbewertung
Kenntnisse in Brand- und Wasserschaden
Analytisches Denken
Laborerfahrung
Berichtswesen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Detailgenauigkeit
Projektmanagement
Kenntnisse in Sicherheitsvorschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Chemiker/Biologe interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Schadensforschung und Schadstoffbewertung fasziniert und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in chemischer und mikrobiologischer Analyse sowie Erfahrungen im Umgang mit Brand- und Wasserschäden.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie direkt auf den Punkt kommen.

Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Professoren hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Schadensforschung und -bewertung bestätigen können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IFS-Institut München vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Schadensforschung und Schadstoffbewertung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle verstehst und wie sie zur Lösung dieser Herausforderungen beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, die mit Brand- oder Wasserschäden zu tun hatten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den häufigsten Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den Methoden, die zur Schadensbewertung verwendet werden.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben deinem Fachwissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese für die Zusammenarbeit im Team und die Interaktion mit Kunden entscheidend sind.

Chemiker/Biologe (m/w/d) als Schadenforscher und Schadstoffgutachter
IFS-Institut München
I
  • Chemiker/Biologe (m/w/d) als Schadenforscher und Schadstoffgutachter

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • I

    IFS-Institut München

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>