Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und unterstütze die Schulleitung in der täglichen Schulorganisation.
- Arbeitgeber: Staatliches Schulamt Cottbus fördert Bildung für alle, besonders für Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern mit geistiger Entwicklung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium und Erfahrung im Bildungsbereich sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.08.2025 verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Staatliche Schulamt Cottbus beabsichtigt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, die nachfolgend aufgeführte Stelle neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einer Förderschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“.
Standort: Pestalozzistraße 6, 03222 Lübbenau/Spreewald/Lubnjow/Błota
− Besetzung zum 01.08.2025
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einer Förderschule in 03222 Lübbenau (Lehrer/in (Uni) - Gesamtschulen) Arbeitgeber: Staatliches Schulamt Cottbus
Kontaktperson:
Staatliches Schulamt Cottbus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einer Förderschule in 03222 Lübbenau (Lehrer/in (Uni) - Gesamtschulen)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen an Förderschulen, insbesondere im Bereich der geistigen Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Schüler hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich, insbesondere mit denen, die Erfahrung in Förderschulen haben. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und deinem pädagogischen Ansatz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Rolle des stellvertretenden Schulleiters unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit sonderpädagogischen Themen befassen. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterbildung und hilft dir, aktuelle Trends und Methoden in der Sonderpädagogik zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einer Förderschule in 03222 Lübbenau (Lehrer/in (Uni) - Gesamtschulen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Staatlichen Schulamts Cottbus gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des stellvertretenden Schulleiters an einer Förderschule wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine pädagogischen Erfahrungen und deine Motivation für die Arbeit an einer Förderschule darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Schülern mit geistiger Entwicklung beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position qualifizieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Schulamt Cottbus vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Förderschule und ihren sonderpädagogischen Förderschwerpunkt informieren. Verstehe die Mission, Vision und die spezifischen Herausforderungen der Schule, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als stellvertretender Schulleiter unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als stellvertretender Schulleiter ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und Schülern zu beantworten und betone deine Fähigkeit, ein positives Schulklima zu fördern.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle des stellvertretenden Schulleiters zu fragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Position zu erfüllen.