Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. setzt sich seit 1988 für die Rechte behinderter Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, Quereinsteiger*innen sind herzlich willkommen!
- Andere Informationen: Arbeite in Erlangen und Fürth, ab 15 Stunden pro Woche.
Sie sind Pflegehilfskraft (m/w/d) oder Quereinsteiger*in (m/w/d) und möchten für einen Kunden oder eine Kundin bei einem attraktiven Arbeitgeber in der ambulanten Pflege Ihre Kenntnisse anwenden oder weiterentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig und herzlich willkommen!
Wir, das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V., wurden 1988 von Menschen mit Behinderung gegründet. Seitdem setzen wir uns für gelingende Teilhabe und allgemein für die Belange behinderter Menschen ein. Wir gestalten im Auftrag unserer Kund*innen mit ihnen gemeinsam ein möglichst selbstbestimmtes, unabhängiges und freies Leben.
Wir suchen Assistenzkräfte (m/w/d) im Teilzeitbereich ab 15 Std./Woche für die Stadtgebiete Erlangen und Fürth sowie den Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Unsere Kund*innen benötigen Unterstützung und persönliche Assistenz bei der möglichst selbst bestimmten Lebensführung und allem, was im persönlichen Alltag anfällt.
Assistenzkräfte (m/w/d) gesucht (Altenpflegehelfer/in) Arbeitgeber: Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V.
Kontaktperson:
Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzkräfte (m/w/d) gesucht (Altenpflegehelfer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Pflege konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkräfte (m/w/d) gesucht (Altenpflegehelfer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. und deren Mission. Verstehe, wie sie sich für die Belange behinderter Menschen einsetzen und welche Werte ihnen wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Altenpflege oder als Quereinsteiger*in hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Assistenzkräfte-Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich der ambulanten Pflege zu arbeiten. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Motivation für die Arbeit in der Altenpflege oder deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen betreffen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Altenpflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du Mitgefühl und Verständnis für die Bedürfnisse anderer gezeigt hast. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Position zu erkennen.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Behinderter e.V. und dessen Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Teilhabe und Unterstützung der Kund*innen beizutragen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.