Tontechniker*in (m/w/d) gesucht (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)
Tontechniker*in (m/w/d) gesucht (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

Tontechniker*in (m/w/d) gesucht (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

Stuhr Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Tontechnik bei verschiedenen Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: ML Eventwerk ist ein führender Full-Service Dienstleister in der Eventbranche.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Teilzeit und spannende Events.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Aufregung von Live-Events und arbeite in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Tontechnik ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Einsatzorte sind im gesamten deutschsprachigen Raum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen ab sofort unbefristet eine Tontechniker*in (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Woche), Teilzeit möglich (20 Std./Woche).

ML Eventwerk ist ein Full-Service Dienstleister in der Eventbranche und deckt eine große Bandbreite an Veranstaltungen ab (Konzerte, Theater, Firmenveranstaltungen etc.).

Einsatzort ist im gesamten deutschsprachigen Raum.

Weitere Infos unter: www.ml-eventwerk.de

Tontechniker*in (m/w/d) gesucht (Fachkraft - Veranstaltungstechnik) Arbeitgeber: ML Eventwerk

ML Eventwerk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein dynamisches und kreatives Arbeitsumfeld bietet. Mit einem Fokus auf persönliche Entwicklung und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Veranstaltungstechnik fördern wir das Wachstum unserer Fachkräfte. Unsere Unternehmenskultur zeichnet sich durch Teamarbeit und Innovation aus, während wir spannende Projekte im gesamten deutschsprachigen Raum realisieren.
M

Kontaktperson:

ML Eventwerk HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tontechniker*in (m/w/d) gesucht (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

Netzwerken in der Eventbranche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu anderen Tontechnikern und Fachleuten in der Eventbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in lokalen Veranstaltungen oder bei kleineren Produktionen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten im Bereich Tontechnik, was für uns als Arbeitgeber sehr wichtig ist.

Sich über aktuelle Trends informieren

Halte dich über die neuesten Technologien und Trends in der Veranstaltungstechnik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen technischen Fähigkeiten und Erfahrungen. Überlege dir auch, welche Fragen du uns stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tontechniker*in (m/w/d) gesucht (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

Fundierte Kenntnisse in Tontechnik
Erfahrung mit Mischpulten und Audio-Equipment
Kenntnisse in der Signalverarbeitung
Vertrautheit mit verschiedenen Mikrofontypen
Fähigkeit zur Fehlerdiagnose und -behebung
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Reisebereitschaft
Organisationstalent und Zeitmanagement
Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik
Erfahrung im Umgang mit Live-Events
Technisches Verständnis für audiovisuelle Systeme
Stressresistenz und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über ML Eventwerk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über ML Eventwerk informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, die Art der Veranstaltungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Tontechniker*in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik hervor und betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Tontechnik und Equipment.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik und deine bisherigen Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ML Eventwerk vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Tontechniken und -geräten auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung mit Mischpulten, Mikrofonen und Audio-Software zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Erkläre, wie du Herausforderungen in der Tontechnik gemeistert hast und welche Lösungen du gefunden hast.

Teamarbeit betonen

Da die Arbeit als Tontechniker*in oft im Team erfolgt, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorheben. Zeige, dass du gut kommunizieren und kooperieren kannst.

Interesse an der Eventbranche zeigen

Informiere dich über ML Eventwerk und deren Projekte. Zeige dein Interesse an der Eventbranche und erkläre, warum du gerne Teil ihres Teams werden möchtest.

Tontechniker*in (m/w/d) gesucht (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)
ML Eventwerk
M
  • Tontechniker*in (m/w/d) gesucht (Fachkraft - Veranstaltungstechnik)

    Stuhr
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • M

    ML Eventwerk

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>