Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle orthopädische Schuhe und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Ein etabliertes Unternehmen mit über 90 Jahren Erfahrung in der Orthopädie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die das Leben von Menschen verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädieschuhmacher/in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Arbeite in einem modernen Umfeld mit neuesten Technologien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Unternehmen ist seit mehr als 90 Jahren im Raum Mittelfranken tätig. Wir versorgen Kunden in den Bereichen der Orthopädie-, Orthopädieschuh- und Rehatechnik sowie mit Sanitätshausbedarf. Wir suchen für unsere Werkstatt in Fürth einen Orthopädieschuhmacher (m/w/d).
Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in Vollzeit gesucht! (Orthopädieschuhmacher/in) Arbeitgeber: Orthopädie Müller GmbH
Kontaktperson:
Orthopädie Müller GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in Vollzeit gesucht! (Orthopädieschuhmacher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Materialien in der Orthopädieschuhtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Orthopädie und Rehatechnik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, welche Techniken du vorführen könntest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen. Dies könnte ein entscheidender Faktor im Auswahlprozess sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf. Erkläre im Gespräch, warum du Orthopädieschuhmacher werden möchtest und was dich an dieser speziellen Werkstatt in Fürth reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhmacher (m/w/d) in Vollzeit gesucht! (Orthopädieschuhmacher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das die Stelle anbietet. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Geschichte, Werte und Dienstleistungen im Bereich Orthopädie- und Rehatechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Orthopädieschuhmacher/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in diesem Bereich erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Orthopädieschuhmacher/in auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine bisherigen Erfahrungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädie Müller GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du dich für die Position als Orthopädieschuhmacher bewirbst, solltest du dein Wissen über Materialien, Techniken und aktuelle Trends in der Orthopädie- und Rehatechnik auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Unternehmen suchen oft nach Kandidaten, die eine echte Begeisterung für ihren Beruf zeigen. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du Orthopädieschuhmacher werden möchtest und was dich an diesem Beruf besonders fasziniert.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews wirst du wahrscheinlich die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du zu den Arbeitsabläufen, dem Team oder den Herausforderungen in der Werkstatt stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.