Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d)
Jetzt bewerben
Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d)

Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d)

Frickingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichten und Fördern von Schüler*innen mit geistiger Entwicklung in einem unterstützenden Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die Camphill Schulgemeinschaften bieten ein einzigartiges Bildungszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein inspirierendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Schüler*innen aktiv mit und fördere ihre Talente in einer positiven Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sonderpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeiten an malerischen Standorten am Bodensee mit einem engagierten Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee betreiben ein Privates Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat (SBBZmI) mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung. Im Mittelpunkt stehen über 200 Schülerinnen und Schüler, die an den drei Standorten Überlingen - Brachenreuthe, Frickingen - Bruckfelden und Heiligenberg - Föhrenbühl leben und lernen.

Der Verein Camphill Schulgemeinschaften ist Träger dieser Einrichtung sowie weiterer Initiativen und Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Wir schaffen Lebens- und Entwicklungsräume, in denen Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit entfalten können. Unseren Auftrag sehen wir in der Förderung ihrer Begabungen, ihrer Kreativität sowie ihrer geistigen und körperlichen Fähigkeiten. Wir unterstützen sie in ihrer wirkungsvollen Teilhabe an einer freien Gesellschaft.

Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d) Arbeitgeber: Camphill Ausbildungen gGmbH

Die Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee sind ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur fördert. Hier haben Fachlehrer*innen mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld zu arbeiten, das auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung setzt. Zudem profitieren Mitarbeitende von einem starken Teamgeist und der einzigartigen Lage am Bodensee, die eine harmonische Balance zwischen Beruf und Freizeit ermöglicht.
C

Kontaktperson:

Camphill Ausbildungen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre individuellen Anforderungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche praktische Aufgaben oder Rollenspiele im Vorstellungsgespräch vor. Zeige, wie du in verschiedenen Situationen mit den Schülern interagieren würdest und welche Methoden du anwendest, um ihre Entwicklung zu fördern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Philosophie und Werte der Camphill Schulgemeinschaften. Betone in deinem Gespräch, wie deine eigenen Werte mit denen der Einrichtung übereinstimmen und wie du zur positiven Entwicklung der Schüler beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Pädagogische Fachkenntnisse
Erfahrung in der Sonderpädagogik
Teamfähigkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Kreativität in der Unterrichtsgestaltung
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Camphill Schulgemeinschaften: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Camphill Schulgemeinschaften am Bodensee. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein Bewerbungsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein, die dich für die Position als Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle widerspiegelt. Betone insbesondere deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Sonderpädagogik.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Camphill Ausbildungen gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der Einrichtung

Informiere dich gründlich über die Camphill Schulgemeinschaften und deren Ansatz zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit geistiger Entwicklung. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung teilst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze anschaulich darzustellen.

Zeige Empathie und Geduld

In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sind Empathie und Geduld unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen beleuchten.

Frage nach den Teamstrukturen

Stelle Fragen zu den bestehenden Teamstrukturen und der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Dynamik innerhalb der Einrichtung zu bekommen.

Fachlehrer*in mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (w/m/d)
Camphill Ausbildungen gGmbH
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>