Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Behinderungen in besonderen Wohnformen.
- Arbeitgeber: Josefsheim gGmbH ist ein führender Sozialdienstleister in Südwestfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Heil-/Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit über 840 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über das Josefsheim
Die Josefsheim gGmbH ist ein führender Sozialdienstleister in Südwestfalen für Menschen mit Körper-, Lern-, Sinnes-, schweren und schwerstmehrfachen Behinderungen. Mit rund 840 Mitarbeitenden begleiten wir ca. 850 Menschen mit Behinderungen an den Standorten Olsberg/Bigge, Lippstadt/ Lipperode und Sundern.
Wir suchen Dich als Sozialpädagoge (m/w/d) in den besonderen Wohnformen.
Heil-/Sozialpädagoge (m/w/d) in den besonderen Wohnformen Arbeitgeber: Josefsheim Bigge gGmbH JOVITA - fürs Leben
Kontaktperson:
Josefsheim Bigge gGmbH JOVITA - fürs Leben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heil-/Sozialpädagoge (m/w/d) in den besonderen Wohnformen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Sozialpädagogik hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Sozialpädagogik und Behindertenhilfe beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heil-/Sozialpädagoge (m/w/d) in den besonderen Wohnformen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Josefsheim gGmbH: Recherchiere die Josefsheim gGmbH und ihre Dienstleistungen. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um Deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Heil-/Sozialpädagoge zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und Deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen hervorhebst. Zeige, warum Du gut ins Team der Josefsheim gGmbH passt.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Josefsheim Bigge gGmbH JOVITA - fürs Leben vorbereitest
✨Informiere Dich über die Organisation
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Josefsheim gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus Deiner Praxis vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit als Heil-/Sozialpädagoge, die Deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Geschichten können helfen, Deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen und zeigen, wie Du mit Herausforderungen umgegangen bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur Dein Interesse an der Stelle, sondern hilft Dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Einrichtung sind besonders relevant.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest Du Deine Fähigkeit zeigen, auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen einzugehen. Teile Deine Ansichten darüber, wie wichtig es ist, eine unterstützende und respektvolle Umgebung zu schaffen.