Chance nutzen und gleich bewerben - Pädagogische Fachkraft
Chance nutzen und gleich bewerben - Pädagogische Fachkraft

Chance nutzen und gleich bewerben - Pädagogische Fachkraft

Bayreuth Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Lehrkräfte bei der Planung und Umsetzung spannender Bildungsprogramme.
  • Arbeitgeber: Das Schullandheimwerk Oberfranken e.V. fördert erlebnisorientiertes Lernen in modernen Schullandheimen.
  • Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Arbeitszeit flexibel und profitiere von einem kreativen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Netzwerks und forme die Bildungslandschaft aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kreativität und Engagement sind gefragt, Erfahrung in der Pädagogik ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Einsatzorte sind Steinbach am Wald, Weißenstadt und Bayreuth.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Schullandheim: „Wo Lernen Spaß macht – und der Job begeistert!“

Kreative und engagierte pädagogische Fachkraft für unser Schullandheimwerk.

Das Schullandheimwerk Oberfranken e.V. ist ein starker Partner für Schulen und Lehrkräfte. Seit vielen Jahren unterstützen wir die Bildungsarbeit in Oberfranken mit unseren drei modernen Schullandheimen in Steinbach am Wald, Weißenstadt und Pottenstein sowie unserer Geschäftsstelle in Bayreuth. Wir schaffen attraktive Rahmenbedingungen für erlebnisorientiertes Lernen.

Wir suchen eine pädagogische Fachkraft, die unsere Lehrkräfte bei der Planung und Umsetzung spannender Bildungsprogramme vor und während des Schullandheimaufenthalts unterstützt und so dazu beiträgt, dass das Lernen im Schullandheim noch mehr Spaß macht.

Werde Teil unseres Netzwerks und gestalte die Bildungslandschaft in unserer Region mit! Dein Einsatzschwerpunkt sollte vor allem in Steinbach am Wald liegen, aber auch in Weißenstadt und Bayreuth können sich spannende Kooperationen anbieten.

Als Teil unseres Teams hast du die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Bildungsangebote mitzuwirken und junge Menschen für lebenslanges Lernen zu begeistern.

Chance nutzen und gleich bewerben - Pädagogische Fachkraft Arbeitgeber: Schullandheimwerk Oberfranken e.V. (SWO)

Das Schullandheimwerk Oberfranken e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine kreative und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der pädagogische Fachkräfte ihre Ideen einbringen und umsetzen können. Mit modernen Einrichtungen in Steinbach am Wald, Weißenstadt und Bayreuth fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, sondern bieten auch die Möglichkeit, aktiv an der Bildungslandschaft der Region mitzuwirken. Unsere engagierte Teamkultur und die Chance, erlebnisorientiertes Lernen zu gestalten, machen uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle, die einen sinnvollen Beitrag zur Bildung junger Menschen leisten möchten.
S

Kontaktperson:

Schullandheimwerk Oberfranken e.V. (SWO) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chance nutzen und gleich bewerben - Pädagogische Fachkraft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bildungsprogramme, die im Schullandheimwerk angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Schüler und Lehrer hast und wie du diese Programme unterstützen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bildungslandschaft in Oberfranken zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du kreative Lernmethoden eingesetzt hast, um das Lernen zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Konzept des erlebnisorientierten Lernens. Erkläre, warum du denkst, dass Lernen Spaß machen sollte und wie du dazu beitragen kannst, diese Philosophie in die Praxis umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chance nutzen und gleich bewerben - Pädagogische Fachkraft

Kreativität
Engagement
Pädagogische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Planungsfähigkeiten
Erlebnisorientierte Lernmethoden
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Empathie
Konfliktlösungsfähigkeiten
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Lehrkräften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Schullandheimwerk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Schullandheimwerk Oberfranken e.V. und seine Bildungsangebote. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im pädagogischen Bereich hervor. Zeige auf, wie du kreative und engagierte Bildungsprogramme unterstützen kannst.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Ideen zur Gestaltung von Bildungsangeboten darlegst. Mache deutlich, warum du gut ins Team passt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schullandheimwerk Oberfranken e.V. (SWO) vorbereitest

Vorbereitung auf die pädagogischen Inhalte

Informiere dich über die aktuellen Bildungsprogramme und Methoden, die im Schullandheimwerk Oberfranken e.V. eingesetzt werden. Zeige im Interview, dass du kreative Ideen hast, um das Lernen für die Schüler spannend zu gestalten.

Persönliche Motivation klar kommunizieren

Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen begeistert. Deine Leidenschaft für die Pädagogik sollte deutlich spürbar sein.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Zielen des Schullandheims.

Chance nutzen und gleich bewerben - Pädagogische Fachkraft
Schullandheimwerk Oberfranken e.V. (SWO)
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>