Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweißen von Bauteilen und Montage bei Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein modernes Dienstleistungsunternehmen im Engineering und Fertigung mit über 60 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, deutschlandweit zu reisen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in verschiedenen Industrien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse im MAG/MAG-E Schweißen und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Moderne Fertigungseinrichtungen und ein großes Lager für optimale Arbeitsbedingungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen haben wir uns in den letzten Jahren erfolgreich in den Bereichen Engineering / Fertigung, Montagen und Revisionen als kompetenter Full-Service-Anbieter etabliert. Heute sind über 60 Mitarbeiter für und bei zahlreichen Kunden europaweit im täglichen Einsatz: ob im Anlagenbau oder bei Revisionen und Instandsetzungen - ob in Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen oder in der Zementindustrie - unsere qualifizierten Spezialisten planen, konstruieren, fertigen und montieren bis zur Inbetriebnahme - zu kostengünstigen Bedingungen.
Wir verfügen über eine eigene, moderne Fertigung für die Bereiche Stahl-, Anlagen- und Maschinenbau sowie eine Lagerfläche von 7.500 m2.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir einen Schweißer MAG/MAG-E (m/w/d) für den Einsatz bei deutschlandweiten Montagen.
Schweißer MAG/MAG-E (m/w/d) (Schweißer/in) Arbeitgeber: Westerbeck Anlagen-Service GmbH
Kontaktperson:
Westerbeck Anlagen-Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißer MAG/MAG-E (m/w/d) (Schweißer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Techniken des MAG/MAG-E Schweißens. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Technologien und Sicherheitsstandards vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe deine Schweißfähigkeiten und sei bereit, deine Techniken vorzuführen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft für deutschlandweite Einsätze. Arbeitgeber suchen oft nach Mitarbeitern, die bereit sind, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißer MAG/MAG-E (m/w/d) (Schweißer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Projekte und Werte zu erfahren. Das hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Schweißer MAG/MAG-E relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Qualifikationen, wie z.B. Zertifikate oder spezielle Schulungen im Schweißen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen im Anlagenbau und deine Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westerbeck Anlagen-Service GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des MAG/MAG-E Schweißens gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen mit verschiedenen Materialien und Techniken zu erläutern.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Schweißer unter Beweis stellen. Dies könnte das Beschreiben eines Projekts oder einer Herausforderung beinhalten, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Sicherheitsbewusstsein zeigen
In der Schweißindustrie ist Sicherheit von größter Bedeutung. Zeige im Interview, dass du die Sicherheitsvorschriften kennst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzt. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.