Konstruktionsmechaniker/in

Konstruktionsmechaniker/in

Vollzeit Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und fertige mechanische Förderanlagen für Schüttgüter.
  • Arbeitgeber: Wir sind Experten in der mechanischen Fördertechnik mit Fokus auf innovative Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Fördertechnik mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation.
  • Andere Informationen: Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsklima.

Als Spezialist für die Entwicklung und Fertigung von mechanischen Förderanlagen im Schüttgutbereich, sind wir stets bestrebt unseren Kunden die bestmögliche Lösung zu bieten. Um den hohen Ansprüchen unserer Kunden auch in Zukunft gerecht zu werden, wollen wir unser Team verstärken.

Wir suchen Verstärkung: Konstruktionsmechaniker / Schlosser (m/w/d)

Konstruktionsmechaniker/in Arbeitgeber: Horsthemke GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Kreativität setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die persönliches Wachstum fördert. Zudem genießen Sie in unserer modernen Einrichtung in einer attraktiven Lage nicht nur ein angenehmes Arbeitsumfeld, sondern auch flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung.
H

Kontaktperson:

Horsthemke GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Konstruktionsmechaniker/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der mechanischen Förderanlagen. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Schüttguttechnik konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Konstruktionsmechaniker/in unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem technischen Umfeld ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstruktionsmechaniker/in

Technisches Verständnis
Schweißkenntnisse
Montagefähigkeiten
CAD-Kenntnisse
Mechanische Fertigungstechniken
Qualitätskontrolle
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Kreativität in der Konstruktion
Kenntnisse in der Pneumatik und Hydraulik
Präzisionsarbeit
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Konstruktionsmechanikers. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf ausrichten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der mechanischen Förderanlagen oder ähnlichen Tätigkeiten. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für Technik und Konstruktion ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Horsthemke GmbH vorbereitest

Kenntnis der Branche

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich mechanische Förderanlagen und Schüttguttechnik. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Trends in der Branche verstehst.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Konstruktionsmechaniker/in unter Beweis stellen. Dies könnte die Lösung eines spezifischen Problems oder die erfolgreiche Umsetzung eines Projekts sein.

Teamarbeit betonen

Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Konstruktionsmechaniker/in
Horsthemke GmbH
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>