Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte bei der Patientenversorgung und verwalte medizinische Unterlagen.
- Arbeitgeber: Das St.-Marien-Hospital ist eine moderne Klinik mit umfassender Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teil- oder Vollzeitoptionen und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das St.-Marien-Hospital ist eine leistungsfähige modern ausgestattete Klinik der Grund- und Regelversorgung mit drei bettenführenden Abteilungen. Das Versorgungspotential liegt jährlich bei ca. 6.500 stationären und 12.000 ambulanten Patienten. Dem Hospital angegliedert sind ein ambulantes Operationszentrum sowie drei medizinische Versorgungszentren in Friesoythe, Ostrhauderfehn und Garrel.
Wir suchen ab sofort Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) (Medizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: St. Marien-Hospital gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
St. Marien-Hospital gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) (Medizinische/r Fachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abteilungen des St.-Marien-Hospitals und deren Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die verschiedenen Bereiche hast und wie du dort einen Mehrwert bieten kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des St.-Marien-Hospitals. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im medizinischen Bereich zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Motivation, Teil des Teams im St.-Marien-Hospital zu werden. Eine positive Einstellung kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) (Medizinische/r Fachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das St.-Marien-Hospital: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das St.-Marien-Hospital informieren. Besuche die Webseite und lerne mehr über die Klinik, ihre Abteilungen und das Versorgungspotential.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Medizinischer Fachangestellter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für den medizinischen Bereich ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien-Hospital gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das St.-Marien-Hospital
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das St.-Marien-Hospital und seine Abteilungen informieren. Verstehe die angebotenen Dienstleistungen und die Patientenzahlen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation, warum du in der medizinischen Fachassistenz arbeiten möchtest, sowie zu deinen Erfahrungen und Fähigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem medizinischen Umfeld passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Position ernst nimmst und Wert auf Professionalität legst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.