Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze hilfsbedürftige Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft weltweit Menschen in Notlagen und setzt sich für humanitäre Werte ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Arbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer starken Gemeinschaft und trage aktiv zur Verbesserung des Lebens anderer bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Empathie für hilfsbedürftige Menschen.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem internationalen Netzwerk von Helfern und erlebe eine erfüllende Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht - in Deutschland und in der ganzen Welt.
Wir suchen eine Pflegefachkraft (m/w/d) für unseren Ambulanten Pflegedienst.
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Kreisverband Brandenburg e.V.
Kontaktperson:
DRK Kreisverband Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die humanitären Prinzipien verstehst und bereit bist, dich für diese einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des DRK zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Unterstützung von Menschen in Not. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie sie in Notlagen helfen und welche Rolle die Pflegefachkraft dabei spielt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Pflegebereich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für das Deutsche Rote Kreuz arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst und was dich an der Arbeit als Pflegefachkraft reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kreisverband Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der humanitären Arbeit verstehst und bereit bist, dich für diese Ziele einzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Pflegefachkraft, in denen du deine Fähigkeiten und dein Engagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Teamdynamik und zur Zusammenarbeit im Ambulanten Pflegedienst stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsklima legst und bereit bist, dich in das Team zu integrieren.
✨Betone deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege sind Empathie und gute Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.