Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung mit Freude und Engagement.
- Arbeitgeber: Die AWO setzt sich leidenschaftlich für die Betreuung von Kindern und Familien ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und erlebe eine erfüllende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und idealerweise Erfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in unserer Kita Elisabethstraße!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Betreuung, Begleitung und Unterstützung von Kindern und ihren Familien ist für uns bei der AWO eine Herzensangelegenheit. Unsere individuellen Konzepte brauchen individuelle Menschen, die mit Spaß die Entwicklung der Kinder begleiten wollen. Bereichere unsere Kita Elisabethstraße mit deiner Persönlichkeit als Pädagogische Ergänzungskraft Ü3 (m/w/d).
Pädagogische Ergänzungskraft Ü3 (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Unterbezirk Dortmund - HzE Sozialpäd. Lebensgemeinschaften
Kontaktperson:
AWO Unterbezirk Dortmund - HzE Sozialpäd. Lebensgemeinschaften HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft Ü3 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der AWO und überlege, wie deine Erfahrungen und Ansätze dazu passen. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Kita zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du mit Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern umgehst. Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte, die du in deiner Freizeit machst. Dies kann deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft Ü3 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Werte. Verstehe, was die Organisation von ihren Mitarbeitern erwartet und welche Konzepte sie verfolgt.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien zum Ausdruck bringst. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung der Kinder beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich als geeignete Ergänzungskraft auszeichnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Unterbezirk Dortmund - HzE Sozialpäd. Lebensgemeinschaften vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Entwicklung der Kinder ist und welche Methoden du anwendest, um sie zu unterstützen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Umgang mit Herausforderungen in der Betreuung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit
Die AWO sucht nach individuellen Menschen, die das Team bereichern. Sei du selbst und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Zeige, dass du Spaß an der Arbeit hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Informiere dich über die AWO und ihre Konzepte
Mache dich mit den Werten und Konzepten der AWO vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle als Pädagogische Ergänzungskraft umzusetzen.