Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Bewohner*innen in einem respektvollen und herzlichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundliches Altenwohnzentrum mit 196 Bewohner*innen und 4.000 engagierten Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die das Leben von Menschen positiv beeinflusst.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und ein Herz für Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Teil- oder Vollzeit möglich, starte sofort in unser motiviertes Team!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei uns wartet ein respektvolles und familienfreundliches Arbeitsumfeld auf dich. In unseren rund 100 sozialen Einrichtungen engagieren sich ca. 4.000 Mitarbeiter*innen täglich mit Herz und Verstand. Unser Altenwohnzentrum Norden „Haus am Kolk“ bietet 196 Bewohner*innen in sieben Wohnbereichen ein Zuhause zum Wohlfühlen. Ein klassisch-somatischer Zweig, eine Abteilung für Gerontopsychiatrie sowie unzählige Aktivitäten gehören zu unserem Leistungsspektrum.
Unterstütze unser Team ab sofort als Pflegefachkraft (m/w/d) 19,25-38,5 Std./Wo. (Teil- oder Vollzeit), unbefristet.
Pflegefachkraft Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt-Bezirksverband Weser-Ems e.V.
Kontaktperson:
Arbeiterwohlfahrt-Bezirksverband Weser-Ems e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte unseres Altenwohnzentrums. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie von 'Haus am Kolk' verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder ehemaligen Kollegen, um Einblicke in den Arbeitsalltag zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert bist und weißt, was die Rolle erfordert.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen und in einem Team. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen und wird von uns sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Altenwohnzentrum Norden „Haus am Kolk“ und seine Angebote. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Altenpflege und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und den respektvollen Umgang mit Bewohner*innen ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiterwohlfahrt-Bezirksverband Weser-Ems e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Bewohner*innen eingegangen bist.
✨Kenntnisse über Gerontopsychiatrie
Da das Altenwohnzentrum auch eine Abteilung für Gerontopsychiatrie hat, solltest du dich mit den Grundlagen dieser Thematik vertraut machen. Zeige dein Wissen und Interesse an diesem Bereich während des Interviews.
✨Fragen zur Teamarbeit
Das Arbeitsumfeld ist familienfreundlich und teamorientiert. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du Wert auf Zusammenarbeit legst und wie du dich in ein bestehendes Team integrieren kannst.
✨Aktivitäten und Engagement
Informiere dich über die verschiedenen Aktivitäten, die im Altenwohnzentrum angeboten werden. Sei bereit, Ideen einzubringen, wie du das Engagement der Bewohner*innen fördern kannst.