Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze ältere Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Die Stiftung St. Josef ist ein angesehener Arbeitgeber im Bereich Altenhilfe mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein respektvolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen positiv und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Schüler und Studenten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Altenwohnheim Kastanienhof suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pflegefachkräfte (w/m/d) in Voll- und Teilzeit.
Die Stiftung St. Josef ist eine selbständige kirchliche Stiftung privaten Rechts, die seit über 100 Jahren im caritativen Bereich tätig ist. Sie betreibt in Emsdetten mehrere Altenhilfeeinrichtungen sowie ein Hospiz. Weitere Schwerpunkte bilden das Service Wohnen und die Offene Altenarbeit. Mit dem Ambulanten Pflegedienst wird das Leistungsangebot rund um die Altenhilfe komplettiert. Darüber hinaus präsentiert sich die Stiftung mit einem eigenen Bildungsinstitut. Mit über 500 Mitarbeitern ist die Stiftung einer der größten Arbeitgeber der Stadt Emsdetten. Unsere Mitarbeiter engagieren sich täglich zur Zufriedenheit und zum Wohlbefinden der ihnen anvertrauten Menschen. Mit Respekt und Wertschätzung wenden wir uns den Menschen zu.
Pflegefachkräfte (w/m/d) Arbeitgeber: Kastanienhof Emsdetten Stationärer Mittagstisch
Kontaktperson:
Kastanienhof Emsdetten Stationärer Mittagstisch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung St. Josef und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Respekt und Wertschätzung im Umgang mit den Bewohnern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege während des gesamten Bewerbungsprozesses. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um die richtige Verbindung zu den Werten der Stiftung herzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung St. Josef: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung St. Josef und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Stiftung ausmacht und welche Rolle die Pflegefachkräfte in ihrem Konzept spielen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Altenpflege hervor und betone deine Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Stiftung St. Josef arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen und was du zur Gemeinschaft beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kastanienhof Emsdetten Stationärer Mittagstisch vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung St. Josef
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung St. Josef und ihre Werte informieren. Verstehe die Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Altenpflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen in die Bedürfnisse der Bewohner betreffen. Zeige, dass du ein wertvolles Teammitglied sein kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um eigene Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Fortbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist.