Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und fördere Kinder in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Rote Kreuz ist eine angesehene Organisation mit über 600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und idealerweise eine Ausbildung in der Kinderpflege.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern haben möchten.
Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in München. Der Kreisverband Landshut ist eine Gliederung des Bayerischen Roten Kreuzes und beschäftigt derzeit ca. 600 hauptamtliche Mitarbeitende.
Zur Verstärkung unserer Teams im BRK Kinderhaus am Moniberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Kinderpfleger / Kinderpflegerin (m/w/d) in Teilzeit und Vollzeit.
Kinderpfleger / Kinderpflegerin (m/w/d) (Kinderpflegehelfer/in) Arbeitgeber: Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Landshut
Kontaktperson:
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Landshut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderpfleger / Kinderpflegerin (m/w/d) (Kinderpflegehelfer/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Bayerischen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Kinderpflege zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche positiven Auswirkungen du auf die Kinder hattest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinderpflege. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des BRK zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger / Kinderpflegerin (m/w/d) (Kinderpflegehelfer/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bayerische Rote Kreuz und den Kreisverband Landshut. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position als Kinderpfleger/in.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Stelle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Kinderpflege hervor und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Landshut vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Kinderpflege
Informiere dich über gängige Fragen, die in einem Interview für die Position eines Kinderpflegers gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Werte des Bayerischen Roten Kreuzes
Mache dich mit den Werten und der Mission des Bayerischen Roten Kreuzes vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge in der Kinderpflege verdeutlichen. Dies könnte die Beschreibung einer Situation sein, in der du ein Problem gelöst oder ein Kind besonders unterstützt hast.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.