Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit kognitiven und körperlichen Einschränkungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Heidelberg e.V. bietet individuelle Assistenzleistungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, ein unterstützendes Team und sinnvolle Arbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied im Leben anderer machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der eigene Wohnraum ist für alle Menschen der Mittelpunkt ihrer Lebensgestaltung. Haben Sie Lust, Menschen mit kognitiver und körperlicher Einschränkung bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser Team!
Unter dem Leitgedanken „Wohnen ist ein Menschenrecht“ bietet der Wohnverbund der Lebenshilfe Heidelberg e.V. differenzierte und bedarfsgerechte Leistungen der Assistenz an. Derzeit wohnen rund 135 Menschen mit unterschiedlicher individueller Unterstützung in unserem Wohnverbund - in den beiden Wohnhäusern in Heidelberg und Sandhausen, in diversen Wohngemeinschaften, unserer Trainingswohnung oder unterstützt durch ambulante Angebote.
Zur Verstärkung für unser engagiertes Team in unseren Wohnhäusern in Heidelberg und Sandhausen suchen wir:
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Altenpfleger (m/w/d)
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Pflegerische Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (75% - 100%) (Altenpfleger/in) Arbeitgeber: Wohnstättenverbund der Lebenshilfe Heidelberg e.V.
Kontaktperson:
Wohnstättenverbund der Lebenshilfe Heidelberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegerische Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (75% - 100%) (Altenpfleger/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation und ihren Zielen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oft ergeben sich so neue Möglichkeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Menschen, die du betreuen möchtest. Ein authentisches Auftreten kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (75% - 100%) (Altenpfleger/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegerische Fachkraft gefordert werden. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des Wohnverbunds der Lebenshilfe Heidelberg e.V. eingeht. Zeige, wie deine persönliche Motivation und deine beruflichen Erfahrungen mit den Bedürfnissen der Menschen, die du unterstützen möchtest, übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen im Bereich der Altenpflege oder Heilerziehungspflege klar und prägnant darstellen. Betone besondere Qualifikationen, Weiterbildungen oder Praktika, die dich für die Stelle qualifizieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohnstättenverbund der Lebenshilfe Heidelberg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Lebenshilfe Heidelberg
Informiere dich über die Leitgedanken und Werte der Lebenshilfe Heidelberg e.V. und wie diese in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese zu leben.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit kognitiven oder körperlichen Einschränkungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung der Klienten zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamkultur
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Arbeitsatmosphäre. Stelle Fragen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Fortbildungsmöglichkeiten es gibt. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Sei empathisch und authentisch
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Lass deine Motivation durchscheinen, Menschen zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.