Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Der DRK-Kreisverband Apolda e.V. betreibt 10 Kindertageseinrichtungen in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Gemeinschaft und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Erzieher/in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß an der Arbeit mit Kindern haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind Erzieher/in? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Der DRK-Kreisverband Apolda e.V. ist Träger von 10 Kindertageseinrichtungen im Umland von Apolda. Derzeit suchen wir eine/n Erzieher/in für unsere "Rappelkiste" in Kromsdorf.
Erzieher/in (Erzieher/in) Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Apolda e.V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Apolda e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie der "Rappelkiste". Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Einrichtung und ihre Ansätze verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Erzieher/in unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten über deine Arbeit mit Kindern können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei uns arbeitet oder in der Region tätig ist. Empfehlungen können oft Türen öffnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Deine Begeisterung kann ansteckend sein und zeigt, dass du die richtige Einstellung für die Position hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den DRK-Kreisverband Apolda e.V. und seine Kindertageseinrichtungen. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Erzieher/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze erläuterst. Gehe darauf ein, warum du gut zur "Rappelkiste" passt.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Apolda e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Position als Erzieher/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die frühkindliche Bildung verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die "Rappelkiste" und den DRK-Kreisverband Apolda e.V. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und verstehe deren Werte und Ziele. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle am Ende des Interviews eigene Fragen, um dein Interesse an der Position und der Einrichtung zu zeigen. Fragen zu den täglichen Abläufen, dem Team oder den Entwicklungsmöglichkeiten können dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und gleichzeitig einen positiven Eindruck zu hinterlassen.