Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Lohn- und Gehaltsabrechnung unserer Mitarbeiter.
- Arbeitgeber: Ein engagierter gemeinnütziger Verein in Hamburg mit über 70 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Arbeit aktiv mit und trage zu einem positiven Einfluss bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Lohnbuchhaltung und Kenntnisse im Sozialrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser gemeinnütziger Verein mit über 70 festangestellten Mitarbeitenden ist im öffentlichen Auftrag in Hamburg tätig und engagiert sich in vielfältigen und anspruchsvollen Bereichen der Sozialen Arbeit.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) eine(n) engagierten und erfahrenen Lohnbuchhalter/in (m/w/d).
Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in Arbeitgeber: Mook wat-Verein zur Förderung der Selbsthilfe-e.V.
Kontaktperson:
Mook wat-Verein zur Förderung der Selbsthilfe-e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lohn- und Gehaltsbuchhalters in sozialen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der Branche verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich auf Lohnbuchhaltung und soziale Arbeit konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen gesetzlichen Änderungen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung vor. Zeige, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Werte des gemeinnützigen Sektors sind. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die soziale Arbeit haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den gemeinnützigen Verein, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, Projekte und die Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Lohn- und Gehaltsbuchhaltung hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Kenntnisse, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit in einem gemeinnützigen Verein reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mook wat-Verein zur Förderung der Selbsthilfe-e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über den Verein
Informiere dich über den gemeinnützigen Verein und seine Tätigkeitsbereiche. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Vereins verstehst und schätzt.
✨Fragen zur Teamarbeit
Da du Teil eines Teams sein wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Präzision und Detailgenauigkeit betonen
In der Lohnbuchhaltung ist Genauigkeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit präzise gearbeitet hast und welche Maßnahmen du ergreifst, um Fehler zu vermeiden.