Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Einzelpraxis als MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Einzelpraxis, die Wert auf Teamarbeit und Patientenwohl legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zur Gesundheit unserer Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen ab sofort Verstärkung, also bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Einzelpraxis suchen wir ab sofort eine(n) MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) als Verstärkung des Teams in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung.
MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) gesucht Arbeitgeber: Dr. med. Elke Bock
Kontaktperson:
Dr. med. Elke Bock HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Gesundheitsbranche. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen, eingeladen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die speziell für MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für den Beruf und dein Engagement für die Patientenversorgung. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine positive Einstellung und Teamgeist mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Gesundheitswesen. Beschreibe spezifische Tätigkeiten, die du in vorherigen Positionen ausgeübt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivation darlegen: Erkläre, warum du gerade in dieser Einzelpraxis arbeiten möchtest. Gehe auf die Werte und Ziele der Praxis ein und wie du dazu beitragen kannst, das Team zu verstärken.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. med. Elke Bock vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen und spezifischen Situationen aus deinem Berufsalltag.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Einzelpraxis ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird den Arbeitgeber überzeugen, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Einzelpraxis, ihre Schwerpunkte und das Team. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Praxis identifizieren kannst und Interesse an deren Arbeitsweise hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsbedingungen und das Team zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.