Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Abrechnung von Bauprojekten im Tiefbau verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches mittelständisches Tiefbauunternehmen mit einem engagierten Team von 35 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage aktiv zu spannenden Bauprojekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Bauabrechnung sind wichtig; Erfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen jemanden, der bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich weiterzuentwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein mittelständisches Tiefbauunternehmen mit ca. 35 Mitarbeitern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) engagierte(n) Bauabrechner/in (m/w/d).
Bauabrechner im Tiefbau (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Bauabrechner/in) Arbeitgeber: Gebr. Demirbas GmbH
Kontaktperson:
Gebr. Demirbas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauabrechner im Tiefbau (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Bauabrechner/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Aufträge, an denen unser Unternehmen arbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an unseren aktuellen und zukünftigen Bauvorhaben hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Herausforderungen eines Bauabrechners im Tiefbau zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Bauabrechnung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötige Expertise mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien im Tiefbau zu sprechen. Das zeigt, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen in unsere Projekte einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauabrechner im Tiefbau (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (Bauabrechner/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das mittelständische Tiefbauunternehmen. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, Projekte und die spezifischen Anforderungen an die Stelle des Bauabrechners zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse im Bereich Bauabrechnung und eventuell vorhandene Zertifikate klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Bauabrechner/in auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Tiefbau ein und zeige deine Begeisterung für die Branche.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gebr. Demirbas GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Tiefbau. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und wie dein Wissen dem Unternehmen zugutekommen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Bauabrechner/in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die Rolle.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem mittelständischen Unternehmen besonders geschätzt werden.