Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle orthopädische Schuhe und arbeite mit modernster Technologie.
- Arbeitgeber: Ein zertifizierter Meisterbetrieb, der Handwerk und High-Tech vereint.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Wohlbefinden der Menschen bei und erlebe eine erfüllende Berufung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Orthopädieschuhmacher/in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die Leidenschaft für Handwerk haben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit uns gehen unsere Kunden einen Schritt weiter, denn unser zertifizierter Meisterbetrieb bietet maßgeschneidertes Handwerk in Verbindung mit neuesten High-Tech-Lösungen und bildet die Grundlage für unseren Leitsatz: Im Focus steht der Mensch und sein Wohlbefinden!
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n engagierte/n Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d) in Vollzeit.
Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in) Arbeitgeber: Orthopädietechnik Marc Schneider GmbH
Kontaktperson:
Orthopädietechnik Marc Schneider GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich der Orthopädieschuhtechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur handwerkliches Geschick hast, sondern auch mit den modernen Lösungen vertraut bist, die wir bei StudySmarter einsetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen in der Orthopädieschuhmacher-Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für das Wohlbefinden der Kunden unter Beweis stellen. Zeige, wie du individuelle Lösungen für verschiedene Kundenbedürfnisse entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Werten und der Unternehmenskultur von StudySmarter, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt und die Philosophie des Unternehmens teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädieschuhmacher/in (m/w/d) (Orthopädieschuhmacher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über den Meisterbetrieb und dessen Philosophie. Verstehe, wie sie maßgeschneiderte Lösungen anbieten und welche Technologien sie nutzen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Orthopädieschuhmacher/in hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Kenntnisse in High-Tech-Lösungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Wohlbefinden der Kunden beitragen kannst. Zeige deine Leidenschaft für das Handwerk und die Menschen, die du betreuen wirst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und lade sie über unsere Website hoch. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orthopädietechnik Marc Schneider GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Orthopädieschuhmacher/in handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Materialien, Techniken und neuesten Technologien vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Leidenschaft für das Handwerk.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Orthopädie und hebe besondere Projekte oder Herausforderungen hervor, die du gemeistert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Betone den Fokus auf den Menschen
Da der Leitsatz des Unternehmens den Menschen und sein Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse deiner Kunden eingegangen bist.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.