Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams als Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Technikermeister und arbeite an spannenden Fahrzeugprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen mit Standorten in Bubenreuth und Höchstadt, das auf Fahrzeugtechnik spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Teamkollegen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Fahrzeugtechnik weiterzuentwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder Meister im Kfz-Handwerk haben.
- Andere Informationen: Wir bieten diese Stelle an beiden Standorten an, also wähle den für dich passenden aus!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Technikermeister (m/w/d).
Wir sind an den Standorten 91088 Bubenreuth und 91315 Höchstadt vertreten und bieten diese Stelle in beiden Betrieben an.
Kraftfahrzeugtechnikermeister/in/B. Prof. Kfz.techniker-Hw. Arbeitgeber: Kfz Sacher & Co. GmbH
Kontaktperson:
Kfz Sacher & Co. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftfahrzeugtechnikermeister/in/B. Prof. Kfz.techniker-Hw.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Automobilbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kfz-Branche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Automobiltechnik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch mehr über potenzielle Arbeitgeber erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Probleme durchgehst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftfahrzeugtechnikermeister/in/B. Prof. Kfz.techniker-Hw.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Kfz-Technikermeister/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Technikermeister wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automobiltechnik und deine Motivation für die Bewerbung bei diesem Unternehmen darlegst. Gehe darauf ein, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kfz Sacher & Co. GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Kfz-Technikermeister/in wird von dir erwartet, dass du über fundierte technische Kenntnisse verfügst. Überlege dir im Voraus, welche spezifischen Fragen zu Fahrzeugtechnik oder Reparaturmethoden gestellt werden könnten und bereite deine Antworten darauf vor.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Erzähle während des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen in der Kfz-Branche. Konkrete Beispiele für erfolgreich durchgeführte Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Standorte in Bubenreuth und Höchstadt sowie über die Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet. Zeige dein Interesse an der Firma, indem du gezielte Fragen stellst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese Eigenschaften in einem Werkstattumfeld entscheidend sind.