Augenoptiker (m/w/d) (Augenoptikermeister/in)
Jetzt bewerben

Augenoptiker (m/w/d) (Augenoptikermeister/in)

Ramstein-Miesenbach Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Kunden beraten und ihre Sehstärke testen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Augenoptik mit einem tollen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und hilf Menschen, besser zu sehen!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Augenoptiker/in und idealerweise Meister/in haben.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Weiterentwicklung.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n AUGENOPTIKERMEISTER (m/w/d) in TEILZEIT.

Augenoptiker (m/w/d) (Augenoptikermeister/in) Arbeitgeber: Gross Augenoptik e.K. Inhaber Benjamin Heise

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und individuelle Entfaltung großgeschrieben werden. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Kollegium, das stets bereit ist, Wissen zu teilen. In unserer modernen Praxis im Herzen der Stadt schaffen wir nicht nur einen Ort für exzellente Augenoptik, sondern auch ein Umfeld, in dem Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und Ihre Karriere vorantreiben können.
G

Kontaktperson:

Gross Augenoptik e.K. Inhaber Benjamin Heise HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Augenoptiker (m/w/d) (Augenoptikermeister/in)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Augenoptikern und Branchenprofis zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen im Bereich Augenoptik. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Augenoptik. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, wird das deine Chancen erhöhen, als kompetent und engagiert wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Arbeitsalltag eines Augenoptikers durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Stelle bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker (m/w/d) (Augenoptikermeister/in)

Augenoptische Fachkenntnisse
Prüfung und Anpassung von Sehhilfen
Beratungskompetenz
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Augenoptik-Technologie
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
Verkaufskompetenz
Qualitätsbewusstsein
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Produkte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Augenoptikermeister/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine bisherigen Erfolge ein.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gross Augenoptik e.K. Inhaber Benjamin Heise vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Augenoptikermeister wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse in der Optik und Augenheilkunde verfügst. Überlege dir, welche spezifischen Fragen zu Brillenanpassungen oder Sehtests gestellt werden könnten und bereite deine Antworten darauf vor.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In diesem Beruf ist es wichtig, gut mit Kunden kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um das Vertrauen deiner zukünftigen Kunden zu gewinnen.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Augenoptikermeister zeigen. Dies könnte die Lösung eines schwierigen Problems oder die erfolgreiche Anpassung einer speziellen Brille sein.

Stelle Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.

Augenoptiker (m/w/d) (Augenoptikermeister/in)
Gross Augenoptik e.K. Inhaber Benjamin Heise
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>