Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst präzise Dreh- und Frästeile herstellen und Maschinen bedienen.
- Arbeitgeber: MFO® ist ein innovatives, familiengeführtes Unternehmen in der Wälzlagerindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Produkte und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Metallbearbeitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
MFO® fertigt innovative Produkte insbesondere für die Wälzlagerindustrie, den Maschinen- und Anlagenbau und der Schienenfahrzeugindustrie. Als mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen verfügen wir über umfassende Fachkenntnis und jahrzehntelange Praxis in der Herstellung von Spann- und Abziehhülsen, Nut- und Wellenmuttern sowie spezifischer Dreh- und Frästeile nach Zeichnung für unterschiedlichste Branchen und Anwendungsbereiche.
Wir bieten eine Stelle als Zerspanungsmechaniker (m/w/d).
Zerspanungsmechaniker Dreh-, Frästechnik (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in) Arbeitgeber: Metallwarenfabrik Forchtenberg Hermann Armbruster GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Metallwarenfabrik Forchtenberg Hermann Armbruster GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker Dreh-, Frästechnik (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Zerspanungstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf die Wälzlagerindustrie oder Maschinenbau konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch für einen Zerspanungsmechaniker könnte es sein, dass du deine Fertigkeiten an einer Maschine zeigen musst. Übe vorher, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche. Sprich über Projekte oder Erfahrungen, die dir besonders wichtig sind. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur die technischen Fähigkeiten haben, sondern auch eine echte Begeisterung für ihre Arbeit mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker Dreh-, Frästechnik (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über MFO® und deren Produkte. Verstehe die Branche, in der sie tätig sind, insbesondere die Wälzlagerindustrie und den Maschinenbau. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Zerspanungsmechaniker hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Dreh- und Frästechnik sowie deine praktische Erfahrung in der Herstellung von spezifischen Bauteilen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei MFO® arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Zerspanungstechnik ein und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Metallwarenfabrik Forchtenberg Hermann Armbruster GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Zerspanungstechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Dreh- und Frästechnik zu beantworten, und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Kenntnis über das Unternehmen
Informiere dich über MFO® und deren Produkte. Zeige im Interview, dass du die Branche und die speziellen Anforderungen an Zerspanungsmechaniker kennst, insbesondere in Bezug auf die Wälzlagerindustrie und den Maschinenbau.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Falls möglich, bringe ein Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Dies kann Zeichnungen, Fotos von gefertigten Teilen oder sogar Referenzen von früheren Arbeitgebern umfassen, um deine praktischen Fähigkeiten zu untermauern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den verwendeten Technologien oder den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat.