Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unsere Gemeinschaft durch ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Wohlfahrt.
- Arbeitgeber: Das DRK Dortmund ist die größte humanitäre Organisation weltweit mit 150 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe sinnvolle Arbeit, flexible Einsatzzeiten und die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied in der Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Egal ob mit oder ohne Erfahrung, jeder ist willkommen, der helfen möchte.
- Andere Informationen: Dein Engagement zählt – werde Teil einer starken Gemeinschaft!
Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, sind die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des DRK Kreisverbandes Dortmund mit seinen Ortsvereinen und Rotkreuzgemeinschaften für Sie im Einsatz. Unser Leitbild gemeinsam mit den Grundsätzen der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sind unser täglicher Anspruch an unsere Arbeit.
Das Deutsche Rote Kreuz als Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Seit knapp 150 Jahren leisten unsere Mitarbeitenden Dienst am Menschen. Mit 300 ehrenamtlichen und 500 hauptamtlichen Mitarbeitenden bedient das DRK Dortmund Bereiche wie:
- Wohlfahrt
- stationäre Pflegeeinrichtungen
- Tagespflege
- Tageseinrichtungen für Kinder
- Vermittlung von Tagesmüttern und -vätern
- Migrationsarbeit
Als Hilfsgesellschaft betreiben wir für den Träger des Rettungsdienstes verschiedenste Rettungsmittel, stellen Katastrophenschutzeinheiten und erbringen für unterschiedlichste Veranstaltungen Sanitätswachdienste.
Ab sofort · Ehrenamt Mit deinem Engagement beim Deutschen Roten Kreuz in Dortmund hilfst du in der Not und stärkst unsere Gemeinschaft. Ob du Erfahrung hast oder nicht - wir freuen uns über jeden Einzelnen, der mit Herz und Hand dabei ist. Dein Einsatz zählt. Mach den Unterschied beim DRK Dortmund!
Ehrenamtliche/r Mitarbeiter*in Bereich Wohlfahrt Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e.V.
Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtliche/r Mitarbeiter*in Bereich Wohlfahrt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die humanitären Ziele der Organisation verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich bereits vor deiner Bewerbung in lokalen Gemeinschaftsprojekten oder Veranstaltungen des DRK. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zu helfen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Ehrenamtlichen des DRK. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Engagement und deinen Beweggründen vor. Sei bereit, konkret zu erläutern, wie du zur Gemeinschaft beitragen möchtest und welche Fähigkeiten du einbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtliche/r Mitarbeiter*in Bereich Wohlfahrt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Deutschen Roten Kreuz und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe die Grundsätze der Rotkreuzbewegung und wie sie in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.
Betone dein Engagement: In deiner Bewerbung ist es wichtig, dein persönliches Engagement und deine Motivation für die ehrenamtliche Tätigkeit hervorzuheben. Erkläre, warum dir die Arbeit im Bereich Wohlfahrt am Herzen liegt und was dich antreibt, Teil des DRK zu werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen im sozialen oder ehrenamtlichen Bereich hast, solltest du diese unbedingt in deiner Bewerbung erwähnen. Beschreibe konkrete Situationen, in denen du anderen geholfen hast oder Verantwortung übernommen hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar strukturiert und persönlich sein. Beginne mit einer starken Einleitung, gefolgt von deinen Beweggründen und Erfahrungen. Schließe mit einem positiven Ausblick auf deine zukünftige Mitarbeit beim DRK ab.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dortmund e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die Grundsätze der Rotkreuzbewegung und wie sie in der täglichen Arbeit umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Bereite persönliche Erfahrungen vor
Denke an Beispiele aus deinem Leben, in denen du anderen geholfen hast oder ehrenamtlich tätig warst. Diese Geschichten können deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Zeige Interesse an der Arbeit des DRK Dortmund, indem du Fragen zu den Projekten und Herausforderungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und aktiv mitgestalten möchtest.
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Lass deine Begeisterung für die ehrenamtliche Arbeit durchscheinen. Sei ehrlich über deine Beweggründe und was dich motiviert, beim DRK mitzuarbeiten. Authentizität wird geschätzt!