Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in unseren Kindertreffs und sorge für ihre soziale Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Anbieter von sozialen Dienstleistungen für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte eine unterstützende Umgebung für Kinder und fördere ihre Entwicklung in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialarbeit oder Pädagogik sowie staatliche Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Unentgeltliche Verpflegung für die Kinder und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Kindertreffs suchen wir einen freundlichen und zuverlässigen Sozialpädagogen / Sozialarbeiter / Pädagogen mit Hochschulabschluss (Bachelor / Master / Diplom) und staatlicher Anerkennung oder Erzieher mit staatlicher Anerkennung (jeweils: m/w/d).
In unseren Kindertreffs werden Kinder (5 - 12 Jahre) außerhalb der Schulzeiten unentgeltlich mit gesunden Mahlzeiten versorgt und sozialpädagogisch betreut.
Sozialarbeiter / Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Mittagskinder
Kontaktperson:
Stiftung Mittagskinder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Gemeinschaftsprojekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die soziale Arbeit, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe informierst. Zeige, dass du die Situation der Kinder in den Kindertreffs verstehst und bereit bist, kreative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und kontaktiere uns direkt, um mehr über die Position und das Team zu erfahren. Ein persönlicher Austausch kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Stelle zu bekommen und gleichzeitig dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter / Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Kindern interessierst und welche Erfahrungen dich dazu qualifizieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine akademischen Abschlüsse und staatlichen Anerkennungen deutlich zu erwähnen. Liste auch relevante Praktika oder berufliche Erfahrungen auf, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Persönliche Stärken betonen: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben persönliche Eigenschaften, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind, wie Empathie, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit. Verwende konkrete Beispiele, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben, damit das Unternehmen dich leicht erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Mittagskinder vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur sozialen Arbeit vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und deinem Umgang mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Arbeit mit Kindern verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in einem Kindertreff zu arbeiten. Deine Leidenschaft kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Kindertreffs und deren Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit der Philosophie und den Zielen der Einrichtung identifizierst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle eigene Fragen zum Arbeitsumfeld, den Herausforderungen und den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Außerdem kannst du so herausfinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.