Sozialarbeiter:in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sozialarbeiter:in (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze junge Erwachsene bei der Bewältigung ihrer sozialen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten ein unterstützendes Umfeld für Menschen in schwierigen Lebenslagen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Hilf jungen Menschen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ihre Träume zu verwirklichen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Engagement sind wichtig; Erfahrung in der Sozialarbeit von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team mit einer starken Gemeinschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Betreute Wohnen für junge Erwachsene richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind und besondere soziale Schwierigkeiten haben. Mit unserer gezielten persönlichen Unterstützung sollen die jungen Erwachsenen in die Lage versetzt werden, ihre meist vielschichtigen Probleme angemessen zu lösen und die nächsten Schritte in ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben zu gehen.

E

Kontaktperson:

eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit sozialer Arbeit beschäftigen. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit der Unterstützung junger Menschen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Herausforderungen in der sozialen Arbeit informierst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der sozialen Arbeit zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Kenntnisse in Sozialrecht
Motivationsfähigkeit
Vertraulichkeit und Sensibilität
Flexibilität
Analytisches Denken
Erfahrung in der Arbeit mit jungen Erwachsenen
Netzwerkfähigkeiten
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen junger Erwachsener zwischen 18 und 25 Jahren, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im sozialen Bereich, insbesondere in der Arbeit mit jungen Menschen oder in der Unterstützung von Personen mit sozialen Schwierigkeiten. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, um die jungen Erwachsenen zu unterstützen. Gehe auf deine persönliche Motivation ein, in diesem Bereich zu arbeiten.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, fehlerfrei und gut strukturiert sind. Achte darauf, dass sie klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre sozialen Schwierigkeiten hast und wie deine Erfahrungen dir helfen können, diese zu unterstützen.

Präsentiere deine Empathie

Sozialarbeit erfordert viel Empathie. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Empathie und zum aktiven Zuhören unter Beweis gestellt hast. Dies wird zeigen, dass du in der Lage bist, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Klienten aufzubauen.

Kenntnis von Hilfsangeboten

Informiere dich über verschiedene Hilfsangebote und Ressourcen, die jungen Erwachsenen zur Verfügung stehen. Im Interview kannst du ansprechen, wie du diese Ressourcen nutzen würdest, um den Klienten zu helfen, ihre Probleme zu bewältigen.

Teamarbeit betonen

Sozialarbeiter:innen arbeiten oft im Team. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du effektiv mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten kannst, um die besten Ergebnisse für die Klienten zu erzielen.

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>